-
Aktien: Anteile an einem Unternehmen, die an der Börse gehandelt werden. Sie repräsentieren einen Teil des Eigenkapitals und bieten Anlegern die Möglichkeit, von Kurssteigerungen und/oder Dividenden zu profitieren. Der Blog betont Aktien als Mittel zum Vermögensaufbau und passiven Einkommen, insbesondere durch Dividendenaktien und ETFs.
-
Aktien-ETF: Ein börsengehandelter Fonds, der einen Index wie den MSCI World oder den DAX nachbildet. Laut Blog sind Aktien-ETFs eine einfache Möglichkeit, diversifiziert in Aktien zu investieren, besonders für langfristige Anleger. Sie bieten oft geringere Kosten als aktiv gemanagte Fonds.
-
Aktienanalyse: Der Prozess der Bewertung von Aktien, um deren Wert und Potenzial zu bestimmen. Der Blog unterscheidet zwischen Fundamentalanalyse (Bewertung von Unternehmenskennzahlen wie Gewinn, Umsatz, etc.) und Technischer Analyse (Analyse von Kursmustern und Markttrends).
-
Aktienmarkt: Ein Markt, auf dem Anteile an Unternehmen (Aktien) gehandelt werden. Er ermöglicht es Investoren, Kapital in Unternehmen zu investieren und potenziell Gewinne zu erzielen.
-
Allzeithoch (All-Time High): Der höchste Punkt, den ein Finanzinstrument, wie ein Aktienindex oder eine Kryptowährung, jemals erreicht hat.
-
ARMANE-Strategien: Ein Wikifolio, das auf dem Blog vorgestellt wird. Es handelt sich um eine Anlagestrategie, die 2022 veröffentlicht wurde und sowohl auf technische Analyse als auch auf Markttrends setzt, um von Kursbewegungen zu profitieren, und zwar sowohl in Bullenmärkten als auch in Bärenmärkten
-
Fiatgeld: Geld, das keinen inneren Wert (wie Gold oder Silber) hat und dessen Wert durch staatliches Dekret oder Vertrauen in die ausgebende Regierung und Wirtschaft definiert wird. Es wird als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert und ist die Grundlage der meisten modernen Währungen, wie Euro oder US-Dollar. Der Blog finanziell-umdenken.info erwähnt Fiatgeld oft im Kontext von Inflation und Vermögensaufbau, da sein Wert durch wirtschaftliche Faktoren und Geldpolitik beeinflusst wird.
-
Fibonacci-Retracements: Ein Werkzeug der technischen Analyse, das auf der Fibonacci-Zahlenfolge basiert und zur Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Kurscharts verwendet wird.
-
Finanzielle Freiheit: Ein Zustand, in dem passive Einkommensquellen die Lebenshaltungskosten deutlich übersteigen und ist daher noch eine Stufe über der finanziellen Unabhängigkeit.
-
Finanzielle Unabhängigkeit: Das Ziel, durch passive Einkommensquellen oder Vermögensaufbau unabhängig von aktivem Einkommen zu sein. Der Blog finanziell-umdenken.info betont drei notwendige Bedingungen: Wissen, Mindset und Handeln.
- Freiheit: Freiheit bezeichnet den Zustand, in dem ein Individuum oder eine Gruppe frei von Zwang, Unterdrückung oder äußeren Beschränkungen handeln, denken und entscheiden kann. Sie umfasst persönliche, politische und gesellschaftliche Aspekte, wie Meinungsfreiheit, Bewegungsfreiheit oder Selbstbestimmung. Freiheit ist ein zentraler Wert in demokratischen Gesellschaften und wird oft als Grundrecht geschützt. Philosophisch betrachtet kann Freiheit auch die Fähigkeit bedeuten, bewusst und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Ein zentrales Thema auf dem Blog finanziell-umdenken.info und mehr im Artikel Freiheit über Sicherheit.
-
Frugalismus: Ein Lebensstil, bei dem man bewusst unter seinen finanziellen Möglichkeiten lebt, um schneller finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Lars Hattwig wurde durch seine Beiträge auf dem Blog finanziell-umdenken.info in den Medien bekannt, und zwar durch Frugalismus als Mittel, um mehr Geld für Investitionen zu sparen, ohne die Lebensqualität stark einzuschränken.
Such hier gerne nach Unterseiten der Begriffe oder frag die Lars-KI.