Neben der Börsenampel, bei der der Tages-Chart von S&P 500, Gold, Euro/US-Dollar und Bitcoin für die nächste kurzfristige Bewegung analysiert wird, gibt es seit einigen Wochen auch einen längerfristigen Blick auf diese vier Indizes. Auf der Seite Capital Market Forecast sind Prognosen für S&P 500, Gold, Euro/US-Dollar und Bitcoin über die nächsten drei bis vier Monate zu sehen. Derzeit sind es drei verschiedene Herangehensweisen, die ich in diesem Artikel kurz erläutere.
1.) Prognoseverfahren von Usern auf TradingView.
Die Plattform TradingView ist eine internationale Analyse- und Trading-Plattform, deren Bedienung aufgrund des Feedbacks globaler Nutzer sehr ausgereift und aus meiner Sicht oft auch intuitiv ist. Hier können auch User ihre Verfahren und Prognose-Algorithmen für alle zur Verfügung stellen. Ein solches Prognoseverfahren verwende ich auch bei den Mehr-Monatsprognosen. In Seitwärtsphasen und bei eher korrektiven Wellenmustern ist diese Prognose oft erstaunlich zutreffen. In längeren und starken Trends neigt dieses Verfahren jedoch zu sehr dazu den Trend beenden zu wollen.
Prognose für den S&P 500 bis Ende März 2025. Prognose von Tradingview.com (violett) / KI Grok von X (weiß) / Economy Forecast Agency (blau), Bildquelle: TradingView
2.) Economy Forecast Agency (EFA)
Die Economy Forecast Agency (EFA) veröffentlicht auf ihrer Seite longforecast Prognosedaten von zahlreichen Indizes und auch Aktien über mehrere Monate, teilweise sogar Jahre. Über ihre Vorgehensweise zitiere ich ihre Ausführungen auf ihrer Webseite.
„Die Economy Forecast Agency (EFA) ist auf langfristige Finanzmarktprognosen spezialisiert. Wir verwenden zuverlässige Modelle für die langfristige Prognose von Rohölpreisen und Edelmetallpreisen, Wechselkursen, Interbankzinsen, Aktienindizes und einigen anderen makroökonomischen Indikatoren.
Unsere Spezialisten nutzen mathematische und statistische Vorhersagemethoden auf Basis vorhandener historischer Daten. Sie berücksichtigen folgende Faktoren mit unterschiedlicher Bedeutung: zyklische Wiederkehr, bekannte Korrelation von Marktindikatoren, Veränderungen in der Verfügbarkeit und Attraktivität des Instruments für Spekulanten, Wachstum des elektronischen und algorithmischen Handels, Grad regulatorischer Eingriffe und Häufigkeit bedeutender Ereignisse im Zeitverlauf.“
Mir fällt hier auf, dass Trends ziemlich gut prognostiziert werden. Bricht der Trend jedoch, verändert sich oft auch die Prognose ziemlich stark.
3.) Grok von X
Grok ist ein KI-Tool, welches Elon Musk auf seiner Plattform X sehr stark voranbringen möchte. Die Funktionsweise ist derzeit ähnlich zu ChatGPT, allerdings mit aktuellen Daten. So lass ich mir von Grok nicht nur die Meinungen zahlreicher internationaler Trader, sondern auch von externen Publikationen durchscannen. Als Ergebnis liefert mir Grok einerseits die Extremwerte, die genannt wurden, andererseits auch eine wahrscheinliche Spanne. Aus dieser Wahrscheinlichskeitsspanne trage ich den Mittelwert als Prognose in die Charts ein. Ob diese Art von Prognose nun als Richtungsweisend oder eher als Kontra-Indikator (die Mehrheit an der Börse liegt meist falsch) nutzt, darf jeder für sich selbst entscheiden.
Hier geht es zu den Mehr-Monats-Prognosen auf der Seite Capital Market Forecast .
Weitere Details, wie du Aktien-ETF und Aktien sowohl für das längerfristige Investieren aussuchen, als auch Methoden für das kürzerfristige Trading mit Aktien und andere Anlageklassen anwenden kannst, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading .
KI als Sprungbrett: So meisterst du deinen beruflichen Neustart mit KI im mittleren Alter Die…
Bitcoin bleibt die unangefochtene Nummer 1 der Kryptowährungen, doch nach dem dramatischen Kursrückgang am 10.…
Die Zukunft der Geldanlage bis 2035: Hybride Szenarien und ihre Wahrscheinlichkeiten Aus der Perspektive des…
Fragmentierte Welt – Geopolitik und Dezentralisierung: Die Zukunft der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive…
Die beeindruckende Rally bei Gold und Silber im Jahr 2025 Die Rally bei Gold und…
Weiter geht es mit der monatlichen Übersicht der beliebtesten Artikel auf finanziell- umdenken.info im September…