Anfang Mai 2025 hatte ich dem KI-Tool Grok (xAI) die Frage gestellt, wie es 100.000 Euro anlegen würde. Damals hatte ich bereits angekündigt, diese Anfrage in Abstand von einigen Wochen und Monaten zu wiederholen, um die Änderungen der Einschätzung zu sehen. Diese Anfrage „Wie sollten aktuell im Spätsommer 2025 100.000 Euro investiert werden?“ habe ich nun die neuste Version Grok 4 erneut gestellt. Hier der Prompt dazu zur Reproduktion und zur eigenen Verwendung mit der Möglichkeit von individuellen Anpassungen.
„Angenommen, du solltest jetzt – im Spätsommer 2025 – 100.000 Euro anlegen.
Der Anlagehorizont beträgt mindestens 5 Jahre (Herbst 2030), besser 10 Jahre (Herbst 2035) und das Risikoprofil ist chancenorientiert.
1.) In welche Anlageklassen würdest du jetzt Geld anlegen?
2.) Welche Regionen und Branchen würdest du bevorzugen?
3.) Wie hoch sollte die Liquiditätsreserve sein?
4.) Wie hoch ist das Gewinnpotential auf Sicht von 5 bis 10 Jahren?
5.) Wie groß wäre im Worst Case – Szenario das Risiko – wenn man selbstverschuldete Fehler wie bei Kursrückgängen mit Panikverkäufen reagieren ausschließen würde?“
Hier nun die unveränderte Antwort von Grok mit Szenarien und Wahrscheinlichkeitsangaben.
=== Beginn der Grok-Ausführungen ===
Bei einem chancenorientierten Risikoprofil und einem Horizont von 5–10 Jahren würde ich eine diversifizierte Allokation empfehlen, die auf Wachstum abzielt, aber mit etwas Absicherung. Der Fokus liegt auf Anlageklassen mit höherem Renditepotenzial, wie Aktien und Alternativen, da du risikobereit bist. Basierend auf aktuellen Markteinschätzungen für Ende 2025 würde ich folgendes vorschlagen (als grobe Orientierung für 100.000 Euro, nicht als individuelle Beratung):
Für ein chancenorientiertes Profil priorisiere ich wachstumsstarke Regionen und Sektoren mit hohem Potenzial, basierend auf Prognosen für 2025–2035. Hier der Fokus:
Für ein chancenorientiertes Profil mit 100.000 Euro Investition empfehle ich eine Liquiditätsreserve (Notfallfonds) von 3–6 Monaten deiner monatlichen Ausgaben, getrennt vom Anlagebetrag. Angenommen, deine Ausgaben betragen z. B. 3.000–5.000 Euro pro Monat, wären das 9.000–30.000 Euro in liquiden Mitteln wie Sparkonto oder Geldmarktfonds. Das deckt unvorhergesehene Ereignisse ab, ohne dass du Investitionen verkaufen musst. Bei einem 100.000-Euro-Portfolio könnte das 5–10 % des Gesamtbetrags entsprechen (5.000–10.000 Euro), aber passe es an deine persönlichen Umstände an – z. B. höher, wenn du abhängig von variablen Einkünften bist. Halte es in sicheren, renditearmen Vehikeln, um Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Auf der Grundlage von Prognosen für 2025–2035 könnte ein chancenorientiertes Portfolio (z. B. 70 % Aktien, 20 % Anleihen, 10 % Alternativen) annualisierte Renditen von 6–9 % erzielen, abhängig von Marktentwicklungen. Das entspricht einem kumulativen Gewinn von ca. 34–57 % über 5 Jahre oder 79–137 % über 10 Jahre (vor Steuern und Gebühren, bei Wiederanlage).
Im Worst-Case-Szenario (z. B. Rezession, geopolitische Krisen oder hohe Inflation) könnte das Portfolio temporär 30–50 % an Wert verlieren, wie in historischen Rückgängen (2008, 2020). Über 5–10 Jahre könnte es stagniert oder negativ (–10 bis –20 % kumulativ) sein, z. B. bei anhaltenden Handelskriegen, Zinssteigerungen oder Tech-Blase-Platzen. Ohne Panikverkäufe erholt sich ein diversifiziertes Portfolio typischerweise: Historisch folgen auf Einbrüche Wachstumsphasen. Das Risiko ist also vor allem kurzfristig (Drawdowns), langfristig begrenzt durch Diversifikation – Worst-Case: Kaum Gewinne über 5 Jahre, aber positives Ergebnis über 10 Jahre bei Haltedisziplin.
Grok ist kein Finanzberater; bitte konsultieren Sie einen.
=== Ende der Grok-Ausführungen ===
Auf dem YouTube-Kanal KI & Kapital wende ich Prompts für verschiedene Themen zur Geldanlage und Trading regelmäßig an. Detailliertes Prompt Engineering für KI-Tools für das Selektieren von Aktien, ETF und andere Anlageklassen erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading. Hier erfährst du sogar Wege zu einem optimalen Prompt für deine individuelle Vermögensanlage, den du gleichzeitig auch für andere Themen universell anwenden kannst.
Wie du mit Aktien und anderen Anlageklassen langfristig Vermögen aufbaust oder für das kurzfristige Trading nutzt, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading . NEU: Multi-Indikator für den universellen Börsenhandel, mit Angabe der jeweils profitablen Zeitebene (Backtesting!
KI-gesteuertes Trading und Kernkraft-Boom: Die Revolution der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive des Jahres…
Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 25.09.2025. In diesem…
Wirtschaftliche Interessen im Ukraine-Konflikt 2025: Gewinner, Verlierer und die Schattenseiten eines plötzlichen Friedens Der Ukraine-Konflikt,…
Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 23.09.2025. In diesem…
Nach dem Zerwürfnis von Donald Trump und Elon Musk im Spätfrühling 2025 trafen sie am…
Digitale Transformation in der Geldanlage: Vertrauen durch Technologie bis 2035 In einer Welt, die sich…