Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 25.09.2025. In diesem Artikel stelle ich die heutigen Kauf- und Verkaufs-Signale für das kurzfristige Trading aufgrund der Technischen Analyse und Stimmungsindikatoren zur Verfügung. Automatisch generiert von Grok 4 (xAI).
Hier erfährst du mehr über die Indikatoren Bollinger Bänder, RSI, MACD, gleitende Durchschnitte und Fibonacci-Retracements. Hier die vorherigen Handelssignale von 25.09.2025.
Der S&P 500 hat am 29. September 2025 bei 6.661,21 Punkten geschlossen und zeigt eine leichte Erholung nach einem weichen Start in die Woche, getrieben von positiven Tech-Nachrichten und Erwartungen an weitere Fed-Zinssenkungen. Der Index notiert derzeit in der Nähe von Allzeithöchsten, mit einem PE-Verhältnis von rund 30, was auf Überbewertung hinweist, aber der Momentum bleibt bullisch. Der VIX liegt bei etwa 15-16, was niedrige Volatilität und stabile Stimmung signalisiert.
Auf höheren Zeitebenen (D1 und W1) präsentiert sich der S&P 500 bullisch: Der Preis liegt über dem 50-Tage-SMA (ca. 6.550) und 200-Tage-SMA (ca. 6.200), was einen langfristigen Aufwärtstrend bestätigt. Auf W1 zeigt der MACD einen bullischen Crossover mit steigender Histogrammlinie, während der RSI bei 68 liegt (neutral-bullisch, nicht überkauft). Bollinger Bänder auf D1 sind erweitert, mit dem Preis nahe dem oberen Band (6.680), was Volatilität andeutet. Der DMI/ADX (ca. 25) deutet auf einen starken Trend hin, mit +DI über -DI.
Auf niedrigeren Ebenen (H4, H1, M15) dominieren Unterstützungszonen bei 6.650 (H4-Support, ehemaliger Pivot) und 6.600 (psychologische Marke). Widerstände liegen bei 6.700 (H1-Widerstand) und 6.750 (nächstes Allzeithoch). Candlestick-Formationen: Auf D1 ein bullisches Engulfing-Muster, das den Rebound unterstreicht; auf H1 ein Doji, das Indecision signalisiert. RSI auf H1 bei 62 (bullisch), MACD zeigt Divergenz-Risiko, aber gleitende Durchschnitte (EMA 20/50) kreuzen bullisch.
Der Fear & Greed Index steht bei 72,34 (Greed), was eine optimistische, aber vorsichtige Stimmung widerspiegelt – Käufer dominieren, doch Euphorie fehlt. Client-Sentiment zeigt 73% Long-Positionen im S&P 500, ein Anstieg wöchentlich. Auf X (ehemals Twitter) herrscht neutral-bullische Stimmung: Posts heben Tech-Momentum und Fed-Erwartungen hervor, mit Warnungen vor Überbewertung; Put/Call-Ratio bei 1,47 (ES) deutet auf leichte Bärenängste hin, aber keine Panik. Der AAII-Bull/Bear-Index ist ausgeglichen, mit Institutionen stabil bullisch.
Leichter Aufwärtstrend mit Konsolidierung um 6.670-6.700, getrieben von bullischem Sentiment und Tech-Stärke; ein Pullback auf 6.650 ist möglich, aber ein Breakout über 6.700 erscheint wahrscheinlicher, solange der VIX niedrig bleibt – Gesamtwahrscheinlichkeit: 65% bullisch, 35% seitwärts/bearish.
Der EUR/USD notiert derzeit bei etwa 1.1740 und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung von +0,11 %, getrieben durch Ängste vor einem US-Regierungs-Shutdown, die den USD belasten. Der Pair hat am Vortag (29.09.2025) bei 1.1723 geschlossen und erholt sich vom kürzlichen bearishen Verkaufsdruck, bleibt aber unter dem EMA50 (ca. 1.1750) und kämpft mit Widerständen um 1.1730. Wichtige Daten wie deutsches CPI und US-JOLTS könnten heute Volatilität auslösen, mit einem Fokus auf Fed-Signale und ECB-Stabilität.
Auf höheren Zeitebenen (D1 und W1) signalisiert der EUR/USD einen „Strong Buy“-Trend: Der Preis liegt über den meisten MAs (z. B. MA20 bei 1.1729, MA50 bei 1.1713), aber unter dem MA200 (1.1752). MACD (0.001) und RSI (59,98) deuten auf bullischen Momentum hin, ohne Überkauf.
Bollinger Bänder sind neutral, mit dem Preis im oberen Drittel; DMI/ADX (22,13) bestätigt einen moderaten Aufwärtstrend (+DI > -DI). Auf W1 zeigt ein bullisches Engulfing-Muster Potenzial für Erholung.
Auf niedrigeren Ebenen (H4, H1, M15) dominieren Unterstützungen bei 1.1728 (Pivot S1) und 1.1700 (psychologische Marke/H4-Support). Widerstände bei 1.1738 (R1) und 1.1750 (EMA50).
Candlestick-Formationen: Auf H1 ein Doji nahe Widerstand, signalisierend Indecision; auf M15 bullische Hammers bei Supports. RSI auf H1 bei 60 (bullisch), MACD bullisch, aber gleitende Durchschnitte (EMA20/50) kreuzen neutral.
Gesamtsummary: Strong Buy auf allen TFs, doch EMA50-Widerstand birgt Risiko für Pullback.
Der Trader-Sentiment ist bearish: 63 % Short-Positionen vs. 37 % Long (Forex Client Sentiment), mit einem Durchschnittspreis bei 1.1328 für Shorts. Auf X (ehemals Twitter) mischen sich weak EUR-Forecasts mit USD-Stärke durch starke US-Daten; Posts warnen vor Pullbacks und heben Shutdown-Risiken hervor, aber keine Panik (VIX-Äquivalent für FX niedrig). Institutionelle Stimmung (z. B. via Myfxbook) zeigt 60 % Shorts, was contrarian bullisch wirken könnte, doch Greed/Fear-Index für EUR/USD tendiert zu Fear (ca. 40/100) aufgrund von Fed-Hawkishness.
Leichte Konsolidierung mit bullischem Bias um 1.1730-1.1750, unterstützt durch USD-Schwäche via Shutdown-Fears und positive Tech-Indikatoren; ein Pullback auf 1.1720 ist möglich bei starken US-Daten, aber Breakout über 1.1750 wahrscheinlicher – Gesamtwahrscheinlichkeit: 60 % bullisch, 40 % bearish/seitwärts.
Wichtiger Hinweis: Betrachte diese Signale noch als Beta-Phase und prüfe sorgfältig diese Handelssignale. Grok ist kein Finanzberater und auch der Betreiber dieser Webseite übernimmt keine Haftung für das Investieren und Trading.
Auf dem YouTube-Kanal KI & Kapital wende ich Prompts für verschiedene Themen zur Geldanlage und Trading regelmäßig an. Detailliertes Prompt Engineering für KI-Tools für das Selektieren von Aktien, ETF und andere Anlageklassen erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading. Hier erfährst du sogar Wege zu einem optimalen Prompt für deine individuelle Vermögensanlage, den du gleichzeitig auch für andere Themen universell anwenden kannst.
Wie du mit Aktien und anderen Anlageklassen langfristig Vermögen aufbaust oder für das kurzfristige Trading nutzt, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading . NEU: Multi-Indikator für den universellen Börsenhandel, mit Angabe der jeweils profitablen Zeitebene (Backtesting!)
Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .
Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert.
In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.
Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.
Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.
KI-gesteuertes Trading und Kernkraft-Boom: Die Revolution der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive des Jahres…
Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 25.09.2025. In diesem…
Wirtschaftliche Interessen im Ukraine-Konflikt 2025: Gewinner, Verlierer und die Schattenseiten eines plötzlichen Friedens Der Ukraine-Konflikt,…
Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 23.09.2025. In diesem…
Nach dem Zerwürfnis von Donald Trump und Elon Musk im Spätfrühling 2025 trafen sie am…
Digitale Transformation in der Geldanlage: Vertrauen durch Technologie bis 2035 In einer Welt, die sich…