Über das große Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) hatte ich hier vor allem bezüglich der anstehenden Veränderungen und wie man darin investieren kann, bereits häufiger gesprochen. Nachdem vor mehr als einem halben Jahr der Artikel: „Wie kann ich schnell viel Geld verdienen“ erschienen ist, gehe ich im heutigen Artikel darauf ein, wie man heutzutage mit KI-Tools schnell Geld verdienen kann. Das wird geplant eine Serie mit Aktualisierungen im Abstand von 6 bis 8 Monaten, da die Entwicklung derzeit recht flott voran geht.
Zugegeben, die Überschrift dieses Artikels ist eine Spur provokant und auch ein wenig zugespitzt. Sie soll jedoch aufmerksam machen, denn noch immer höre ich von vielen Menschen, dass sie sich mit dieser Thematik noch gar nicht beschäftigt haben, oder es zwar schon länger beteuern, aber bislang noch nicht viel passiert ist. So wie ich seit mehr als 10 Jahren hier auf diesem Blog immer wieder darauf hingewiesen habe, Geld in Aktien zu investieren, so ist mein Appell in dieser Zeit, sich mit KI zu beschäftigen oder wenigstens auf die kommenden dramatischen Veränderungen vorzubereiten.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur Branchen (bei Big-Tech-Unternehmen wird derzeit bereits rund 30% des Programm-Code von KI-Tools erstellt), sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, mit KI-Tools schnell Geld zu verdienen. Dank KI-Tools können Einzelpersonen und Unternehmen effizienter arbeiten, kreative Prozesse automatisieren und neue Einnahmequellen erschließen. Sehr oft beobachte ich nicht nur bei mir, dass man mit einer globalen Struktur beginnt und arbeitet sich immer weiter in Details hinein. Hier benötigt man noch nicht einmal die aller neuesten Tools, sondern bereits mit den bekannten Sprach-KIs wie GPT, Grok, Gemini oder Cockpit lässt sich schon einiges bewerkstelligen.
KI-Tools sind vielseitig, benutzerfreundlich und oft kostengünstig, was sie ideal für den schnellen Einstieg macht. Hier sind die effektivsten Methoden, um kurzfristig Einnahmen zu generieren:
Texterstellung ist eine der schnellsten Möglichkeiten, mit KI Geld zu verdienen. Tools wie Jasper, Copy.ai oder Grok (entwickelt von xAI) können hochwertige Blogartikel, Social-Media-Posts, Werbetexte und Produktbeschreibungen in Minuten erstellen.
Anmerkung: Das ist sicher die bekannteste Form, die ich selbst oft als Grundlage für Texte meiner Webseiten nutze. Sehr schnell lassen sich viele Fakten oder auch mehrere andere Texte, Produktbeschreibungen, Rezensionen, usw. rasch zu einem Text zusammenstellen. Wichtig bleibt dennoch die Überarbeitung und Plausibilitätsprüfung. Die Text-KIs sind zwar schon gut, aber haben manchmal noch inhaltliche Fehler.
Mit Tools wie MidJourney, DALL-E oder Runway kannst du beeindruckende Grafiken, Logos oder Kurzvideos erstellen. Diese sind besonders gefragt für Social-Media-Marketing, Werbekampagnen oder NFT-Projekte.
Anmerkung: Hier nutze ich gerne Grok (XAI) für die Bilderstellung. Selbst historische Bilder sehen nicht mehr aus wie bekannte Gemälde, sondern (fast) wie Fotos aus früheren Zeiten. Auch für Produkte lassen sich Symbolbilder erstellen.
KI-Tools können Produktbeschreibungen, Werbetexte oder ganze Online-Shop-Inhalte erstellen. Tools wie ChatGPT oder Shopify-integrated KI-Apps helfen, ansprechende Texte zu generieren.
Anmerkung: Siehe auch 1.1.
Tools wie DeepL oder Google Translate (mit KI-Verbesserungen) ermöglichen schnelle und präzise Übersetzungen. Diese sind ideal für die Lokalisierung von Websites oder Apps.
Anmerkung: Bei Übersetzungen sind die Text-KIs den bislang bekannten Tools überlegen. So könnte man auch recht flotte Texte (in welcher Form auch immer) international anbieten. Natürlich werden einige Unternehmen versuchen Übersetzung intern hinzubekommen. Daher kann es einen Mehrwert und Buchungsgrund sein, wenn man eine zusätzlich passende Fähigkeit mitbringt (in Abhängigkeit vom Geschäftsmodell des Unternehmens).
KI-Tools wie Hootsuite Insights oder Buffer nutzen KI, um Social-Media-Inhalte zu planen, analysieren und optimieren. Du kannst Unternehmen dabei helfen, ihre Reichweite zu steigern.
Anmerkung: Habe ich bislang selbst noch nicht benutzt, aber ich sehe, wie in diesem Bereich auch viel KI-Tools genutzt werden. Die Keyword-Abfrage nutze ich selbst häufiger, funktioniert deutlich schneller als mit herkömmlichen Methoden.
Zudem weiß ich, dass generell flexible freie Mitarbeiter für Social-Media-Management gefragt sind. Wer zusätzlich noch Erfahrung im Social-Media oder mit KI-Tools mitbringt, steigert in dem Bereich seinen Marktwert.
Wer sich für das Thema KI und Digitalisierung interessiert und noch Erfahrungen im Marketing hat, findet mehrere Möglichkeiten, um mit den heutigen effizienten KI-Tools Geld zu verdienen.
Um mit KI-Tools „viel Geld“ zu verdienen, musst du skalierbare Geschäftsmodelle nutzen und dich auf hochprofitable Nischen konzentrieren. Hier sind die besten Strategien:
Erstelle eigene Software-as-a-Service (SaaS)-Produkte oder Apps mit KI-Komponenten. Zum Beispiel kannst du Chatbots für Unternehmen entwickeln, die mit Tools wie Grok (über die xAI-API, siehe https://x.ai/api) arbeiten.
Anmerkung: Den Programm-Code liefert Grok, aber die Struktur innerhalb derer das Programm läuft, muss man kennen – bislang zumindest noch. Auf X habe ich selbst gesehen, wie so manch einer interessante Produkte im Gaming-Bereich kreiert haben.
Nutze KI, um personalisierte Lernpläne oder Coaching-Inhalte zu erstellen. Tools wie Synthesia können Videos mit virtuellen Trainern erstellen.
Anmerkung: Das wird sicher ein Markt, weil man schnell technisch hochwertige Online-Kurse erstellen kann. Die Frage wird sein, ob man als Coach die Videos, zwar mit KI-Unterstützung, aber am Ende nicht doch persönlich erstellen muss. Menschen wollen auch von einem „Mensch“ betreut werden. Aber als Ergänzung oder unterem Preissegment ist hier ziemlich wahrscheinlich gutes Geld zu verdienen.
KI-Tools wie TradeSanta oder Algoriz ermöglichen automatisiertes Trading von Kryptowährungen oder Aktien.
Anmerkung: Hier sollte man wirklich erst mit kleinen Beträgen testen und dann langsam höher skalieren. Erkundige dich bei solchen Angeboten vorher auch gründlich, welche Erfahrungsberichte verfügbar sind und ob man z.B. sein Geld auch ohne Bedingungen wieder auszahlen lassen kann.
Was heute jedoch auch für Nicht-Programmierer immer mehr in greifbare Nähe rückt, ist das Erstellen eines eigenen Trading-Bots.
Anmerkung: Die Umsetzung und das Handling ist ziemlich gut durchführbar. Das wichtigste, ist jedoch viele Menschen, die das Angebot interessiert, auf diese Webseiten zu bringen. Da benötigt es nach meiner Erfahrung noch zusätzliches Marketing drumherum. Wichtig ist zudem, nicht nur SEO-optimierte Web-Auftritte zu haben, sondern auch KI-optimiert, da immer mehr Menschen über GPT, Grok, Copilot oder Gemini im Netz suchen.
Passives Einkommen erfordert ein System, das nach der Erstellung weitgehend automatisiert läuft. Hier sind die effektivsten Ansätze:
Baue eine Website mit KI-generierten Inhalten, die durch Werbung (z. B. Google AdSense) oder Affiliate-Links monetarisiert wird.
Anmerkung: Das kam oben bereits vor. Hier braucht es ein bißchen Zeit, bis die Seite gut bei Google und den Text-KIs angekommen ist.
Anmerkung: Das habe ich selbst noch nicht ausprobiert, wollte diese Möglichkeit dennoch hier mit aufnehmen.
Anmerkung: Das rasche Erstellen ist oft noch der einfachste Part. Auch hier benötigt es ein Marketing-System drumherum.
Anmerkung: Für technisch versierte User wahrscheinlich eine ziemlich gute Möglichkeit. Ich nutze für mich (bislang eher zur Navigation für Besucher) den Chat-Bot „Frag die Lars-KI“, die mit den Inhalten meiner Webseiten trainiert ist und in Dialogen gelegentlich auch auf kostenpflichtige Inhalte hinweist.
KI-Tools bieten 2025 grundsätzlich zahlreiche Möglichkeiten, schnell Geld zu verdienen, sei es durch Content-Erstellung, Design, E-Commerce oder Social-Media-Management. Für höhere Einnahmen kannst du skalierbare Modelle wie SaaS-Produkte oder Affiliate-Marketing nutzen. Passives Einkommen lässt sich durch Nischenwebsites, automatisierte Shops oder digitale Produkte aufbauen, die nach der Erstellung überschaubaren Aufwand erfordern.
Bislang ist aus meiner Sicht der Zustand erreicht, dass KI-Tools vor allem unterstützen und mit denen man im Bruchteil der früheren notwendigen Zeit Informationen erhält und aufbereitet zur Verfügung stellen kann. Auch im Marketing unterstützen diese Tools bereits. Dennoch braucht man – neben einem Marketing-System – etwas Geduld, Hartnäckigkeit und die Bereitschaft und das Interesse sich immer weiter in die Thematik hineinzuarbeiten. Wer diese Eigenschaft mitbringt, hat gute Möglichkeiten seinen Weg zu finden, um mit KI-Tools Geld zu verdienen.
Es ist natürlich nur ein Zwischenstand (Juli 2025), die Entwicklung geht gerade rasant voran, daher werde ich in einigen Monaten eine Aktualisierung dieses spannenden Themas vornehmen.
Im Artikel KI – berufliche Aufgaben der Zukunft und Zukunftsperspektiven für Selbständige gehe ich näher auf die beruflichen Risiken, aber vor allem auch Chancen der Zukunft ein.
Wie du mit Aktien und anderen Anlageklassen entweder langfristig Vermögen aufbaust oder für das kurzfristige Trading nutzt, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading . NEU: Multi-Indikator für den universellen Börsenhandel, mit Angabe der jeweils profitablen Zeitebene (Backtesting!)
Über den aktuellen Marktstatus berichte ich wöchentlich auf meinem YouTube-Kanal.
Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .
Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert.
In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.
Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.
Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.
KI als Sprungbrett: So meisterst du deinen beruflichen Neustart mit KI im mittleren Alter Die…
Bitcoin bleibt die unangefochtene Nummer 1 der Kryptowährungen, doch nach dem dramatischen Kursrückgang am 10.…
Die Zukunft der Geldanlage bis 2035: Hybride Szenarien und ihre Wahrscheinlichkeiten Aus der Perspektive des…
Fragmentierte Welt – Geopolitik und Dezentralisierung: Die Zukunft der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive…
Die beeindruckende Rally bei Gold und Silber im Jahr 2025 Die Rally bei Gold und…
Weiter geht es mit der monatlichen Übersicht der beliebtesten Artikel auf finanziell- umdenken.info im September…