In einem der vorherigen Artikeln hatte ich über die „Die vier Phasen der KI-Entwicklung“ gesprochen und in dem Artikel auch einige Aktien genannt, die im Zuge des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI) weiterhin spannend und aussichtsreich sind und bleiben. Über einige der genannten Aktien werden ich hier sowohl eine ausführliche Fundamentalanalyse als auch einen Ausblick aufgrund der Technischen Analyse zur Verfügung stellen.
Sowohl der Artikel über die Phasen der KI-Entwicklung, als auch der Aktienanalysen werden im Abstand von 4 bis 6 Monaten aktualisiert, so dass hier jeder Leser auch am Puls der KI-Technologien teilhaben kann. Nach der Aktienanalyse von NVIDI geht es heute weiter mit der Aktienanalyse Palantir Juni 2025.
Palantir Technologies Inc. (PLTR) (ISIN: US69608A1088) ist ein führendes Unternehmen im Bereich Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI), das sich auf die Entwicklung von Softwarelösungen für komplexe Datenintegration und -analyse spezialisiert hat. Diese Analyse beleuchtet das Geschäftsmodell, die jüngsten Quartalsberichte, das Entwicklungspotenzial, Risiken, Konkurrenten und mögliche Kursziele bis 2030.
Palantir Technologies entwickelt und vertreibt Softwareplattformen, die Organisationen dabei unterstützen, große und komplexe Datenmengen zu integrieren, zu analysieren und umsetzbare Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Die Kernprodukte sind:
Palantir generiert Umsatz durch langfristige Verträge, die oft mehrere Jahre laufen und hohe Margen bieten. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Software-as-a-Service (SaaS)-Ansatz, wobei Kunden Zugang zu den Plattformen über Abonnements erhalten. Palantir unterscheidet sich durch seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenanforderungen zu liefern, was zu einer hohen Kundenbindung führt. Das Unternehmen bedient zwei Hauptsegmente:
Das Geschäftsmodell ist skalierbar, da die Software einmal entwickelt werden kann und dann auf verschiedene Kunden und Branchen angepasst wird. Dies ermöglicht hohe Margen, sobald die Plattform implementiert ist.
Die jüngsten Quartalsberichte zeigen ein robustes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI- und Datenanalyselösungen:
Die Ergebnisse zeigen, dass Palantir von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen profitiert, insbesondere im kommerziellen Sektor, während das Regierungsgeschäft stabil bleibt. Dennoch führten die leicht verfehlten Umsatzprognosen zu Gewinnmitnahmen, was die Volatilität der Aktie erklärt.
Palantir hat in den nächsten Jahren großes Wachstumspotenzial in mehreren Bereichen:
Die Branche „Software: Infrastruktur“ wird bis 2030 voraussichtlich um 9,5 % jährlich wachsen, deutlich über dem Durchschnitt aller Branchen (4,57 %). Palantir wird als überdurchschnittlich wachstumsstark eingeschätzt.
Trotz des Wachstumspotenzials gibt es mehrere Risiken:
Palantir operiert in einem wettbewerbsintensiven Markt. Zu den Hauptkonkurrenten gehören:
Palantir unterscheidet sich durch seine Fähigkeit, maßgeschneiderte, hochkomplexe Lösungen für spezifische Anwendungsfälle zu liefern, was es von standardisierten Plattformen abhebt.
Die Kursziele für die Palantir-Aktie variieren stark, je nach Quelle und Annahmen:
Die Spanne der Prognosen zeigt die Unsicherheit, die mit Palantirs Bewertung verbunden ist. Optimistische Szenarien basieren auf einem anhaltend starken KI-Wachstum und einer erfolgreichen Expansion im kommerziellen Sektor. Konservative Schätzungen berücksichtigen die hohe Bewertung und mögliche Korrekturen.
Weitere Analysen von Palantir in der Übersicht auf dem Aktien Terminal von Traderfox.
Natürlich ist der Blick auf eine Aktie unvollständig, wenn die Technische Analyse fehlt. Daher hier der Blick auf den Wochen-Chart (W1) von Palantir.
Chart von TradingView: Der Wochen-Chart der Palantir-Aktie. Erläuterungen im Text.
Die Aktie von Palantir befindet sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Die scharfe Korrektur im zeitigen Frühling 2025 führte bis zum EMA50 auf Wochenbasis (dünne rote Linie), um von dort bis zum vorläufigen Allzeithoch anzusteigen. Die jüngste Wochenkerze (rote Kurze mit ausgeprägten Docht) signalisiert einen baldigen Rücksetzer. Dieser könnte bis in den Bereich des gleitenden Durchschnitts SMA20 (weiß) zwischen 110 und 120 US-Dollar reichen. Von dort aus könnte sich anschließend der Aufwärtstrend wieder fortsetzen.
Ein Unterschreiten des SMA20 wäre ein deutliches Warnsignal, dass sich der Aufwärtstrend von Palantir vorläufig nicht fortsetzt.
Hier noch der aktuelle Live-Chart von Palantir auf Tagesbasis.
Palantir Technologies ist ein führendes Unternehmen im Bereich KI und Datenanalyse mit einem skalierbaren Geschäftsmodell und starkem Wachstum, insbesondere im kommerziellen Sektor. Die Quartalsberichte für Q1 2025 zeigen beeindruckende Umsatz- und Cashflow-Steigerungen, unterstützt durch die wachsende Nachfrage nach der AIP-Plattform. Das Unternehmen hat großes Potenzial in den Bereichen KI, kommerzielle Expansion und Verteidigung, aber Risiken wie eine hohe Bewertung, Datenschutzbedenken und starker Wettbewerb sollten nicht ignoriert werden.
Als Anleger solltest du die starke Wachstumsstory von Palantir gegen die hohe Bewertung und mögliche Risiken abwägen. Langfristig orientierte Investoren könnten von der KI-Revolution profitieren, aber kurzfristige Volatilität ist wahrscheinlich. Eine „Hold“-Empfehlung spiegelt die aktuelle Analystenstimmung wider, mit Chancen für weitere Kurssteigerungen, falls die Wachstumsprognosen übertroffen werden.
Hinweis: Investitionen sind mit Risiken verbunden. Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Für weitere Informationen zu SuperGrok oder xAI’s API-Diensten besuche auch x.ai.
In der Passiver Geldfluss-Academy – Aktien und Trading haben die Mitglieder Zugang zu mehr als zwei dutzend KI-Aktien mit möglichen aktuellen Kaufsignalen.
Im Artikel KI – berufliche Aufgaben der Zukunft und Zukunftsperspektiven für Selbständige gehe ich näher auf die beruflichen Risiken, aber vor allem auch Chancen der Zukunft ein.
Wie du mit Aktien und anderen Anlageklassen entweder langfristig Vermögen aufbaust oder für das kurzfristige Trading nutzt, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading . NEU: Multi-Indikator für den universellen Börsenhandel, mit Angabe der jeweils profitablen Zeitebene (Backtesting!)
Über den aktuellen Marktstatus berichte ich wöchentlich auf meinem YouTube-Kanal.
Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .
Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert.
In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.
Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.
Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.
KI-gesteuertes Trading und Kernkraft-Boom: Die Revolution der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive des Jahres…
Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 25.09.2025. In diesem…
Wirtschaftliche Interessen im Ukraine-Konflikt 2025: Gewinner, Verlierer und die Schattenseiten eines plötzlichen Friedens Der Ukraine-Konflikt,…
Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 23.09.2025. In diesem…
Nach dem Zerwürfnis von Donald Trump und Elon Musk im Spätfrühling 2025 trafen sie am…
Digitale Transformation in der Geldanlage: Vertrauen durch Technologie bis 2035 In einer Welt, die sich…