Passives Einkommen

Die goldene Gans bei der Geldanlage

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass hier jemand eine Seite über die „goldene Gans“ gesucht hat. Zwar taucht der Begriff in einigen Artikel auf, aber diese Suche war Inspiration für mich einen separaten Artikel über „die Goldene Gans der Geldanlage“ zu erstellen.

Die goldene Gans bei der Geldanlage: Vermögenswerte für passives Einkommen züchten

Die Metapher der goldenen Gans stammt aus einem Märchen der Gebrüder Grimm und steht sinnbildlich für eine Quelle, die kontinuierlich Reichtum produziert, ohne dass sie zerstört werden sollte. In der Welt der Geldanlage symbolisiert die goldene Gans Geldanlage Vermögenswerte, die passives Einkommen generieren. Doch wie funktioniert das genau, und wie kann man mit oder ohne Kapitaleinsatz seine eigene goldene Gans erschaffen? Kann künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen? In diesem Artikel beantworte ich diese Fragen größtenteils oder gebe zumindest Inspiration für die weitere Recherche und erkläre, warum man seine goldene Gans niemals schlachten sollte.

Was sind Vermögenswerte und warum bringen sie laufende Erträge?

Vermögenswerte sind finanzielle oder physische Anlagen, die einen Wert besitzen und Erträge generieren können, ohne dass der Eigentümer dafür permanent aktiv arbeiten muss. Beispiele sind Aktien, Immobilien, ETFs, Anleihen oder Edelmetalle wie Gold. Diese Vermögenswerte erzeugen quasi passives Einkommen durch Dividenden, Mieteinnahmen, Zinsen oder Wertsteigerungen. Die Historie zeigt, dass die durchschnittliche Rendite eines breit gestreuten Aktien-ETFs bei etwa 8 % pro Jahr liegt, was langfristig ein stabiles Einkommen ermöglicht.

Der Grund für laufende Erträge liegt in der Natur der Vermögenswerte: Sie sind produktiv oder steigen im Wert. Immobilien generieren Mieteinnahmen, während Aktien Dividenden ausschütten und durch Kurssteigerungen wachsen. Der Zinseszinseffekt spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da reinvestierte Erträge das Vermögen exponentiell vermehren. So wird die goldene Gans metaphorisch Geldanlage zur Grundlage für finanzielle Unabhängigkeit.

Warum gibt es Vermögenswerte mit und ohne Kapitaleinsatz?

Nicht jeder hat sofort großes Kapital, um in Vermögenswerte wie Immobilien oder Aktien zu investieren oder er möchte über die kapitalintensiven Vermögenswerte hinaus weitere wiederkehrende Einkommensströme errichten. Dafür gibt es Wege, Vermögenswerte ohne Kapitaleinsatz aufzubauen, die ebenfalls passives Einkommen generieren können.

  • Vermögenswerte mit Kapitaleinsatz: Diese erfordern eine Anfangsinvestition, wie der Kauf einer Immobilie oder eines Aktienportfolios. Beispielsweise kann eine vermietete Wohnung monatliche Mieteinnahmen liefern, während ein Aktien-ETF Dividenden und Kursgewinne erzielt. Wie eben schon genannt, liegt die durchschnittliche Rendite von globalen Aktienmärkten langfristig bei etwa 7 bis 8 % pro Jahr.
  • Vermögenswerte ohne Kapitaleinsatz: Hier nutzt man Zeit, Wissen oder Netzwerke, um Vermögen aufzubauen. Beispiele sind digitale Produkte wie E-Books, Online-Kurse oder Affiliate-Marketing. Diese erfordern anfangs Arbeit, können aber später passives Einkommen durch Vermögenswerte generieren, ohne dass fortlaufend Kapital investiert werden muss. Ein Online-Kurs, einmal erstellt, kann über Jahre Einnahmen erzielen. Die Unterscheidung ist wichtig, da sie unterschiedliche Zielgruppen anspricht: Kapitalstarke Anleger setzen oft auf traditionelle Vermögenswerte, während Menschen mit begrenztem Budget oder über die Vermögenswerte mit Kapitaleinsatz hinaus kreative Alternativen nutzen können, um ihre langfristige Vermögensbildung ohne Kapital zu starten.

Warum ein Einkommen nie 100% passiv ist

Einfach einen Hebel umlegen und schon sprudelt das Geld oder mit KI auf Knopfdruck passives Einkommen generieren sind oft genannte Wünsche, auch Suchbegriffe im Netz. Einkommen, welches zu 100% passiv ist und sofort fließt, gibt es nicht oder ist mir zumindest nicht bekannt. Du wirst bei einem erfolgreichen Aufbau eines wiederkehrenden Einkommensstrom immer folgende Ablauf erkennen:

  1. Jemand hat aus irgendeinem Grund viel Kapital und er legt dieses in Aktien, Aktien-ETF oder Immobilien an. Wenn man sich auskennt und sich gut aufgestellt hat, der kommt zumindest schon ein gutes Stück in Richtung 100% passives Einkommen. Dennoch muss man sich auch hier von Zeit zu Zeit kümmern. Aktien von Unternehmen könnten in Schieflage geraten oder die Dividendenzahlung wird gekürzt oder gestrichen. Auch um Immobilien muss man sich kümmern, sie Instand halten oder sanieren, neue Mieter suchen, usw. Das heißt, ein regelmäßiges Monitoring und im Bedarfsfall gezielt eingreifen, muss weiter stattfinden, sonst könnten die Vermögenswerte im Laufe der Zeit weniger Geld produzieren oder im Wert sinken.
  2. Oft muss jemand zum Aufbau eines Vermögenswertes im Vorfeld Wissen aufbauen und durchaus eine Menge Zeit und Arbeit investieren. Ein Buch schreiben, einen Online-Kurs erstellen, selbst für Aktien-ETFs müssen die meisten Menschen Jahre, oder sogar Jahrzehnte arbeiten, bevor der Aktien-ETF so viel Dividende zahlt, dass sich der Besitzer der ETF-Anteile aus der aktiven Arbeit zurückziehen kann. Aber selbst dann bleibt das unter 1.) genannte Monitoring bestehen.

Es lohnt sich immer Vermögenswerte aufzubauen. Aber es muss jedem klar sein, dass dies nicht von heute auf morgen und nicht ohne vorherige Arbeit funktioniert. Selbst wer 6 oder 12 Monate Zeit in einen digitalen Vermögenswert investiert, ohne dass er vor der Fertigstellung auch nur einen Euro verdient hat, kann nach der Fertigstellung aber durchaus schönes wiederkehrendes, also passives Einkommen erhalten. Siehe auch: Die Wahrheit über passives Einkommen.

Welche Wege gibt es, seine eigene goldene Gans zu züchten?

Um seine eigene goldene Gans Geldanlage zu erschaffen, gibt es mehrere Strategien, die sowohl für Anleger mit als auch ohne Kapital geeignet sind. Hier sind die wichtigsten Wege:

  1. Investitionen in Aktien und ETFs: Passives Einkommen durch Aktien und Fonds ist eine der effektivsten Methoden. Ein breit diversifizierter ETF wie der MSCI World bietet Zugang zu globalen Märkten und minimiert Risiken durch Diversifikation. Siehe auch: Die Macht des Zinseszins und Das wertvollste Geschenk für ein KleinkindMit einem Sparplan können Anleger mit einem monatlichen Sparplan ab 50 Euro über Jahre hinweg ein Vermögen aufbauen, siehe auch: Der einfachste Weg in Aktien zu investieren und Warum bereits der Vermögensaufbau mit 1 Euro pro Tag möglich ist .
  2. Immobilieninvestitionen: Passives Einkommen durch Immobilieninvestitionen entsteht durch Mieteinnahmen und Wertsteigerungen. Immobilien gelten als Inflationsschutz, da Mieten und Immobilienwerte oft mit der Inflation steigen. Immobilien-Investoren bestätigen häufig, dass Immobilien langfristig wertbeständig sind, erfordern jedoch Instandhaltungskosten.
  3. Digitale Vermögenswerte: Wer wenig Kapital hat, kann digitale Produkte wie Blogs, YouTube-Kanäle oder Online-Kurse erstellen. Diese erfordern anfangs Zeit, durchaus viel Zeit, können aber langfristig Einnahmen generieren, ohne dass weiteres (nennenswertes) Kapital nötig ist.
  4. Edelmetalle: Gold und Silber bieten Schutz vor Inflation, generieren jedoch keine laufenden Erträge, sondern dienen als Wertaufbewahrungsmittel. Sie sind in Krisenzeiten meist stabil.
  5. KI-gestützte Anlagestrategien: Moderne Technologien wie KI-Tools ermöglichen es, Anlagestrategien zu optimieren und Markttrends zu analysieren. Diese Tools können helfen, eine goldene Gans effizienter zu züchten.

Kann mit Hilfe von KI-Tools eine halbwegs goldene Gans erschaffen werden?

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) erhält auch beim Thema Geldanlage und Geld verdienen eine immer größere Bedeutung. KI-Tools für Anleger revolutionieren die Geldanlage, indem sie Daten analysieren, Trends vorhersagen und Portfolios optimieren. So können KI-basierte Robo-Advisor Risiken bewerten und Anlageentscheidungen automatisieren. Beispiele sind:[

  • Robo-Advisor: Plattformen wie Scalable Capital nutzen KI, um kostengünstige, diversifizierte Portfolios zu erstellen. Sie passen Anlagen an die Risikobereitschaft des Nutzers an und minimieren Gebühren.
  • Datenanalyse: KI kann große Datenmengen auswerten, um Muster zu erkennen, die menschliche Anleger übersehen. Der Fonds ACATIS AI Global Equities nutzt KI, um Value-Investing-Strategien zu optimieren.
  • Automatisierter Handel: Algorithmen können in Sekundenbruchteilen Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen, was besonders im Hochfrequenzhandel Vorteile bringt.
    Diese Variante ist für die meisten Privatanleger derzeit noch nicht ohne weiteres zugänglich.

Allerdings sollte man bedenken, dass KI nicht immer besser als traditionelle Ansätze abschneidet, da Nachahmer die Outperformance schnell neutralisieren können. Das ist aus allen Tradingstrategien bekannt, wenn sie zu viele Menschen nutzten. Dennoch können KI-gestützte Anlagestrategien Anlegern helfen, ihre goldene Gans effizienter zu gestalten, indem sie Zeit sparen und fundierte Entscheidungen fördern. Auf meinen YouTube-Kanal KI & Kapital blicke ich neben KI-Aktien auch darauf, wie Anleger und Trader KI-Tools nutzen können und wie sie damit Geld verdienen können.

Warum man seine goldene Gans niemals schlachten sollte

Die Metapher „goldene Gans nicht schlachten“ bedeutet, dass man Vermögenswerte nicht liquidieren sollte, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Warum ist das so wichtig?

  • Langfristige Erträge: Vermögenswerte wie Aktien oder Immobilien generieren durch den Zinseszinseffekt langfristig wachsende Erträge. Ein Beispiel: Wer 35 Jahre lang monatlich 1.000 Euro in einen ETF mit 7 % Rendite investiert, kann nach 20 Jahren etwa 520.000 Euro besitzen, die jährlich 20.800 Euro passives Einkommen liefern.
  • Wertverlust durch Verkauf: Verkauft man Vermögenswerte in einer Marktschwankung, verliert man oft Geld. Panikverkäufe sind ein häufiger Fehler, der langfristige Renditen zerstört.
  • Inflationsschutz: Vermögenswerte wie Immobilien oder Aktien schützen vor Inflation, während Bargeld an Kaufkraft verliert.
  • Nachhaltigkeit: Eine goldene Gans sorgt für kontinuierliches Einkommen, das finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht, ohne das Kapital anzugreifen. 

Zusammenfassung: Die goldene Gans als Schlüssel zur finanziellen Freiheit

Die goldene Gans Geldanlage ist ein mächtiges Konzept, um passives Einkommen durch Vermögenswerte zu erzielen. Ob durch Aktien, Immobilien, digitale Produkte oder KI-gestützte Anlagestrategien – es gibt zahlreiche Wege, Vermögen aufzubauen, mit oder ohne Kapitaleinsatz. Wichtig ist, langfristig zu denken, Risiken zu streuen und die goldene Gans niemals zu schlachten, um nachhaltige Erträge zu sichern. Mit KI-Tools für Anleger können selbst Einsteiger effizient in ihre finanzielle Zukunft investieren und so den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ebnen.

Auf dem YouTube-Kanal KI & Kapital wende ich Prompts für verschiedene Themen zur Geldanlage und Trading regelmäßig an. Detailliertes Prompt Engineering für KI-Tools für das Selektieren von Aktien, ETF und andere Anlageklassen erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading. Hier erfährst du sogar Wege zu einem optimalen Prompt für deine individuelle Vermögensanlage, den du gleichzeitig auch für andere Themen universell anwenden kannst.


Wie du mit Aktien und anderen Anlageklassen entweder langfristig Vermögen aufbaust oder für das kurzfristige Trading nutzt, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading . NEU: Multi-Indikator für den universellen Börsenhandel, mit Angabe der jeweils profitablen Zeitebene (Backtesting!)


Über den aktuellen Marktstatus berichte ich wöchentlich auf meinem YouTube-Kanal.

Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .

Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert. 

In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.

Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.

Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.

Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.


KI-gestützte Aktienempfehlungen
LarsHattwig

Recent Posts

Handelssignale S&P 500 und EUR/USD am 30.09.2025

Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 25.09.2025. In diesem…

4 Stunden ago

KI-gesteuertes Trading und Kernkraft-Boom – Artikelserie Teil 3

KI-gesteuertes Trading und Kernkraft-Boom: Die Revolution der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive des Jahres…

1 Tag ago

Handelssignale S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für 25.09.2025

Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 25.09.2025. In diesem…

5 Tagen ago

Wirtschaftliche Interessen im Ukraine-Konflikt

Wirtschaftliche Interessen im Ukraine-Konflikt 2025: Gewinner, Verlierer und die Schattenseiten eines plötzlichen Friedens Der Ukraine-Konflikt,…

6 Tagen ago

Handelssignale S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für 23.09.2025

Hier aktuelle Handelssignale für S&P 500, EUR/USD, Bitcoin und Gold für den 23.09.2025. In diesem…

1 Woche ago

Hat die Begegnung zwischen Trump und Musk auf der Trauerfeier von Charlie Kirk positive Effekte für die Börse?

Nach dem Zerwürfnis von Donald Trump und Elon Musk im Spätfrühling 2025 trafen sie am…

1 Woche ago