Das Thema Freiheit und Unabhängigkeit ist ein sehr wichtiges auf diesem Blog. Mit diesem Hintergrund sind auch viele Presse-Artikel über meine Person und diesen Blog entstanden. Mit meinem Herzensthema Freiheit und Unabhängigkeit betrachte ich nun auch die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Deutschland. Vor einigen Tagen gab es bereits einen Artikel über die mutmaßlich beste Partei für Geldanleger.
Die Frage nach der Partei, die am meisten die Themen Freiheit und individuelle Freiheit unterstützt, ist natürlich komplex und erfordert einerseits eine Betrachtung der Wahlprogramme als auch andererseits – und das finde ich fast noch wichtiger! – des tatsächlichen Verhaltens der Parteien in den letzten Jahren, insbesondere während der Corona-Zeit und im Kontext der Meinungsfreiheit.
Dazu kurz zur Erinnerung: Anfang 2020 wurden drastische Maßnahmen zur Eindämmung eines Corona-Virus verhängt. Wie wir heute wissen, wurde hier erheblich überzogen, oft auch gegen die Einschätzung des RKI. Die RKI-Files sind seit Sommer 2024 komplett ungeschwärzt veröffentlicht, in denen man die damalige Kommunikation der RKI-Mitarbeiter und wie von der Politik darauf reagiert wurde, nachvollziehen kann.
Wer sich damals 2021 nicht gegen Corona impfen ließ, erfuhr bis zum Winter 2021/2022 deutliche Freiheitseinschränkungen, unter anderem mit der 2G-Regel. Hier noch ein Artikel darüber, was Ausgrenzung (in dem Fall der Ungeimpften) mit Faschismus zu tun hat.
Gerade seit dieser Zeit fiel auch ein Fokus auf Meinungsfreiheit, denn in den sozialen Medien wurden etliche kritische Stimmen zu diesem Thema von den Plattformen verbannt. Die letzten Jahre (insbesondere 2020 bis 2024) waren aus meiner Sicht ein echter Test für die freiheitliche Demokratie, die auch unbequeme Meinungen aushalten muss.
Starten möchte ich mit der Partei, die das Wort Freiheit sogar als Synonym im Namen stehen hat.
Nach dem Aus der Ampel-Koalition ging Christian Lindner zwar wieder mehr in die Offensive für Freiheit, „mehr Milei oder Musk wagen“ war bei der Aussage aber schon eher zurückhaltend und einschränkend. Nach dieser Sendung ruderte er auch wieder ein Stück weit von dieser Aussage zurück.
Im Gegensatz zur Aussagen von Christian Lindner hört sich das Statement von Alice Weidel zur Freiheit schon sehr viel klarer und ohne Einschränkungen an. In den Folgetagen habe ich zumindest auch nicht gehört, dass sie sich von dieser klaren Aussage distanzierte oder diese einschränkte.
Blickt man jedoch auf das Verhalten des BSW in den Bundesländern, in denen eine andere Politik möglich gewesen wäre (wie mit der AfD in Thüringen, Sachen oder Brandenburg), wurden viele Wähler enttäuscht, die eine Änderung der vorherrschenden Politik befürworten. In den Wahlumfragen ist das BSW bundesweit mittlerweile wieder unter 5% zurückgefallen. Als Partei mit tendenziell linken politischen Inhalten, kann das Thema Freiheit für andere Vorlieben daher an Priorität verlieren.
Im folgenden kurzen Drei-Minuten-Video wird schnell der Unterschied zwischen mehr Freiheit und weniger Staat (Alice Weidel) und tendenziell mehr Staat (Sahra Wagenknecht) deutlich (auch wenn nicht alle Fragen wahlentscheidend sein dürften).
Wem Freiheit wichtig ist, bei dem sind (wie bei mir) tendenziell linke Parteien keine echte Wahloption. Die CDU hat zwar noch immer freiheitliche Komponenten mit im Programm, hat aber spätestens seit der Ära von Angela Merkel einiges davon eingebüßt. Für viele Menschen ist die heutige CDU eher wie eine frühere SPD.
Die FDP und die AfD haben in ihren Programmen und Verhalten in den letzten Jahren am stärksten auf die Themen Freiheit und individuelle Freiheit gesetzt und sind für freiheitsliebende Menschen die einzigen beiden ernsthaften Optionen. Die FDP wird häufig als die Partei der wirtschaftlichen Freiheit betrachtet, während die AfD besonders in Bezug auf Meinungsfreiheit und gegen staatliche Einschränkungen während der Corona-Zeit hervorstach. Basierend auf dem beobachteten Verhalten in den letzten Jahren scheint die AfD die Partei zu sein, die sich am entschiedensten für die Meinungsfreiheit einsetzt, insbesondere gegen das, was sie als Zensur und Einengung der Meinungsvielfalt in sozialen Medien sieht. Die FDP folgt nahe, mit einem klaren Bekenntnis zur Meinungsfreiheit, wenn auch nicht immer konsistent in der Praxis.
„Vertraue nicht ihren Worten, sondern achte auf ihre Taten und ihr Verhalten.“
Diese wichtige Aussage aus der Persönlichkeitsentwicklung sollte aus meiner Sicht jeder auch bei der Bundestagswahl 2025 in Deutschland berücksichtigen. Denn es ist Wahlkampf und in einer solchen Zeit wird dem Bürger gerne alles Mögliche versprochen. Aus meiner Sicht hat die FDP seit der Corona-Zeit ihr F im Parteinahmen nicht mehr ernst genommen. Es wurden viele Maßnahmen und auch Gesetze sowohl in der großen Koalition als auch in der Ampel-Regierung mitgestimmt (oder zumindest nicht dagegen gestimmt). In den letzten Tagen und Wochen versucht die FDP wieder auf „alte Tugenden“ zurückzukehren, jedoch wirkt dies auf mich nicht mehr glaubwürdig. Das verspielte Vertrauen könnte sie erst wieder zurückgewinnen, wenn sie zukünftig wieder für die Freiheit – in jeglicher Form – abstimmt.
Hinweis: Dieser Artikel konnte nur einen Überblick geben, für Details zu den Vorhaben, schaut bitte unbedingt in die Programme der jeweiligen Parteien.
Ein wichtiger Baustein für Unabhängigkeit und Freiheit ist, sich verantwortlich um sein Geld zu kümmern und dafür zu sorgen, dass das Vermögen nicht nur erhalten bleibt, sondern auch wächst. Mehr dazu erfährst und lernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading .
KI als Sprungbrett: So meisterst du deinen beruflichen Neustart mit KI im mittleren Alter Die…
Bitcoin bleibt die unangefochtene Nummer 1 der Kryptowährungen, doch nach dem dramatischen Kursrückgang am 10.…
Die Zukunft der Geldanlage bis 2035: Hybride Szenarien und ihre Wahrscheinlichkeiten Aus der Perspektive des…
Fragmentierte Welt – Geopolitik und Dezentralisierung: Die Zukunft der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive…
Die beeindruckende Rally bei Gold und Silber im Jahr 2025 Die Rally bei Gold und…
Weiter geht es mit der monatlichen Übersicht der beliebtesten Artikel auf finanziell- umdenken.info im September…