Mit diesem Artikel möchte ich wieder die monatliche Übersicht der beliebtesten Artikel auf finanziell- umdenken.info einführen. Denn es ist bestimmt für mehrere Leser interessant, welche Artikel besonders häufig von anderen Blog-Lesern aufgerufen wurden. Spannenderweise könnten hier auch deutlich ältere Artikel unter den Top 5 auftauchen, wenn die Themen zeitlos sind und selbst nach wenigen Jahren noch ihre Gültigkeit behalten. Sie werden dann oft in Suchmaschinen wie Google weit oben gelistet und werden entsprechend oft gefunden. Im April 2025 war natürlich die Korrektur am Aktienmarkt und der mutmaßlich „Verantwortliche“ mit seiner Zollpolitik auch dominant bei den Artikelaufrufen.
1.) Trumps Zollpolitik – der Auftakt einer Bullenrally?
Mittlerweile bewegen sich Aktien wieder nach oben und über 50% der Kursrückgänge aus der Zeit Februar bis Anfang April sind wieder aufgeholt. Mit diesem Artikel war ich der Zeit – mal wieder – etwas voraus, denn nach Erscheinen des Artikels gab es einen kurzen und scharfen Abverkauf.
2.) Eine einfache universelle Handelsstrategie für Privatanleger.
In diesem Artikel zeigte ich nun ein sehr einfaches Handelssystem, was universell einsetzbar ist und durchaus gut funktioniert. Ziel ist es, klare, wiederholbare Setups zu traden und Emotionen zu minimieren. Es funktioniert bei Forex, Aktien, Indizes, Kryptowährungen.
3.) Vorteile und Nachteile der Buy-and-Hold-Strategie bei der Geldanlage!
Nach den Kursrückgängen von Ende Februar bis Anfang April 2025 bei Aktien und Bitcoin bei gleichzeitig kurzfristig starken Euro, habe ich noch einmal die Vor- und Nachteile einer Buy-and-Hold-Strategie unter die Lupe genommen. So gut „Buy-and-Hold“ langfristig über viele Jahre hinweg betrachtet auch funktioniert, in den zwischenzeitlichen Drawdowns ist man dann aber voll mit dabei. Wer die Kursrückgänge im eigenen Depot verhindern will, muss etwas unternehmen.
4.) Aktien im Rückwärtsgang – was steckt wirklich hinter Trumps Zollpolitik?
In den Medien und Politik wird Donald Trump nun häufig als „Verrückter“ oder jemand mit bösen Absichten dargestellt. Dieser Blog finanziell-umdenken ist bekannt für Aussagen abseits einer Mehrheitsmeinung oder für einen differenzierteren Blick auf einen Sachverhalt. Mir ist ein ausführlicher Beitrag einer Userin auf der Plattform X aufgefallen, der aus meiner Sicht ganz gut die Vorhaben Trumps beleuchtet.
5.) Politische Börsen haben kurze Beine!
Anlässlich der Korrekturphase im zeitigen Frühling 2025, mutmaßlich ausgelöst durch Trumps Zollpolitik, habe ich eine alte Börsenweisheit in Erinnerung gerufen. Die Aussage „Politische Börsen haben kurze Beine“ bedeutet, dass politische Ereignisse oder Nachrichten oft nur kurzfristige Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.
Wie Du mit Aktien, Aktien-ETF, Gold und Bitcoin ein langfristige Vermögensportfolio aufbaust, erfährst du ausführlich in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading .
Über die aktuelle Marktsituation berichte ich wöchentlich in Die Welt der Charts auf meinem YouTube-Kanal.
KI als Sprungbrett: So meisterst du deinen beruflichen Neustart mit KI im mittleren Alter Die…
Bitcoin bleibt die unangefochtene Nummer 1 der Kryptowährungen, doch nach dem dramatischen Kursrückgang am 10.…
Die Zukunft der Geldanlage bis 2035: Hybride Szenarien und ihre Wahrscheinlichkeiten Aus der Perspektive des…
Fragmentierte Welt – Geopolitik und Dezentralisierung: Die Zukunft der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive…
Die beeindruckende Rally bei Gold und Silber im Jahr 2025 Die Rally bei Gold und…
Weiter geht es mit der monatlichen Übersicht der beliebtesten Artikel auf finanziell- umdenken.info im September…