Wir befinden uns in einer sehr volatilen Börsenphase und auch die Aktienmärkte haben seit Februar 2025 deutlich korrigiert. Der mutmaßlich „Schuldige“ ist selbst bei langjährigen Börsenteilnehmer schnell gefunden, und zwar Donald Trump und seine Zollpolitik. Sollte dies wirklich der hauptsächliche Grund für den derzeitig volatilen Kapitalmarkt sein, dann habe ich eine gute Nachricht. Denn eine Börsenweisheit besagt:
Politische Börsen haben kurze Beine.
Die Aussage „Politische Börsen haben kurze Beine“ bedeutet, dass politische Ereignisse oder Nachrichten oft nur kurzfristige Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Börsen reagieren zwar schnell auf politische Entwicklungen – wie Wahlen, Gesetzesänderungen oder geopolitische Spannungen –, doch diese Effekte verlieren meist nach kurzer Zeit an Einfluss, da fundamentale wirtschaftliche Faktoren wie Unternehmensgewinne, Zinsen oder Wachstumsprognosen langfristig dominieren.
Wie gut trifft die Aussage in der Realität zu?
Die Aussage trifft daher erfahrungsgemäß in der Regel gut zu, da politische Ereignisse meist nur kurzfristige Marktreaktionen auslösen (neue Unsicherheit löst oft erst einmal Verkäufe aus) und fundamentale Faktoren die langfristige Entwicklung bestimmen. Als Anleger sollte man sich daher bei Kursrückgängen aufgrund von politischen Ereignissen nicht verrückt machen lassen, zumal oft auch die Medien diese Ängste unterstützen. Daher bin ich persönlich ziemlich entspannt, auch wenn mein Langfrist-Depot auch wegen des deutlich angestiegenen Euro natürlich ebenfalls gelitten hat. Entweder gibt es bald auch irgendeinen Deal zwischen USA und China oder der Markt gewöhnt sich daran und blickt wieder auf andere Ereignisse.
Wie Du mit Hilfe der Technischen Analyse erkennst, wann selbst nach politisch motivierten Kurskorrekturen wichtige Kursmarken bei Aktien, Aktien-ETF, Gold und Bitcoin den Beginn einer Aufwärtsbewegung ankündigen, erfährst Du ausführlich in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading .
Über die aktuelle Marktsituation berichte ich wöchentlich in Die Welt der Charts auf meinem YouTube-Kanal.
KI als Sprungbrett: So meisterst du deinen beruflichen Neustart mit KI im mittleren Alter Die…
Bitcoin bleibt die unangefochtene Nummer 1 der Kryptowährungen, doch nach dem dramatischen Kursrückgang am 10.…
Die Zukunft der Geldanlage bis 2035: Hybride Szenarien und ihre Wahrscheinlichkeiten Aus der Perspektive des…
Fragmentierte Welt – Geopolitik und Dezentralisierung: Die Zukunft der Geldanlage bis 2035 Aus der Perspektive…
Die beeindruckende Rally bei Gold und Silber im Jahr 2025 Die Rally bei Gold und…
Weiter geht es mit der monatlichen Übersicht der beliebtesten Artikel auf finanziell- umdenken.info im September…