kluges Investieren

Aktien-ETF mit einer Outperformance im Jahr 2020

Das Aktienjahr 2020 war nun wirklich alles andere als ein ruhiges Jahr. Zunächst der schnellste Crash aller Zeit im März 2020, anschließend eine fast noch beeindruckendere Aufwärtsrally bis zum Spätsommer 2020.

Als Anleger holt man sich ja gerade für solche Zeiten der schweren Börsen-See Aktien-ETF ins eigene Depot, um nach dem Durcheinander gut und möglichst unbeschadet mit seinem Vermögensaufbau dazustehen. In diesem Artikel möchte ich einige ETF nennen, die im Jahr 2020 bislang auffallend gut abgeschnitten haben, d.h. eine höhere Rendite brachten als ein Welt-Aktien-Index oder einfach nur als der S&P 500.

Neun Monate des Jahres 2020 sind nun vorüber und wie haben bislang unsere Benchmark-Indizes MSCI ACWI und S&P 500 performt?

Die Betrachtung ist jeweils in Euro umgerechnet und inklusive ausgezahlter Dividendenzahlungen, also die Gesamtperformance von Januar bis September 2020

  • -2,7%: MSCI ACWI
  • +1,2%: S&P 500

Zunächst einmal möchte ich mit einem ETF beginnen, dessen bisheriges Abschneiden im Jahr 2020 überraschend schwach war.

  • -16,6%: iShares Listed Private Equity UCITS ETF -​ USD DIS (ISIN: IE00B1TXHL60)

Dieser ETF hat mehrere Dutzend Beteiligungsgesellschaften im Portfolio, darunter auch so prominente Namen wie KKR oder Blackstone. Eigentlich haben derartige Firmen die Intention andere börsliche, aber vor allem auch außerbörsliche Unternehmen aufzukaufen oder sich zumindest zu einem großen Teil an ihnen zu beteiligen. In guten Börsenphasen lieferten die Private Equity Firmen oft auch überdurchschnittliche Ergebnisse. Aber die Kombination aus Crash und im Aufschwung an vielen Old Economy-Firmen beteiligt zu sein, war offenbar alles andere als erfolgreich.

Aktien-ETF mit einer Outperformance im Jahr 2020

  • +7,4%: iShares Automation & Robotics UCITS ETF -​ USD ACC (ISIN: IE00BYZK4552)

In der Zeit nach dem Crash haben sich junge und vor allem digitale Geschäftsmodelle an der Börse großer Beliebtheit erfreut. Ein ETF, der einen Schwerpunkt der Unternehmensauswahl bei der Automatisierung von Arbeitsschritten und der Roboterentwicklung legt, konnte hier nicht ganz unerwartet gut punkten. Allerdings wirkt die Performance insgesamt doch relativ bescheiden, vor allem wenn man die Ergebnisse weiterer ETF gesehen hat.

  • +21,0%: iShares Healthcare Innovation UCITS ETF -​ USD ACC (ISIN: IE00BYZK4776)

Mit über 20% Performance in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein ETF mit Aktien aus dem Gesundheitsbereich, aber zusätzlich auch solchen, die ganz vorne an neuartigen Entwicklungen im Bereich Medizin, Biotechnologie und Pharmazie mitwirken. Den Gesundheitssektor sehe ich auch längerfristig als Megatrend – zumindest einige Segmente. Aufgrund der aktuellen Höhenflüge von Gesundheitsaktien könnte es sein, dass in den nächsten ein bis zwei Jahren keine besonders herausragende Performance zu erwarten ist, weil schon alles in diesem Jahr vorweggenommen wurde.

  • +21,5%: iShares MSCI World Information Technology Sector UCITS ETF -​ USD DIS (ISIN: IE00BJ5JNY98)

Einen Tick besser schnitt bislang ein ETF mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie ab. Das ist sicher keine Überraschung angesichts der Dominanz der Technologie-Aktien nach dem Coronavirus-Crash. Nur der Nasdaq 100 – Index war noch ein klein wenig besser.

Performance ETF mit Goldminen-Aktien und MSCI ACWI von 2015 bis 2020 – Bildquelle: Comdirect.de

  • +26,6%: iShares Gold Producers UCITS ETF -​ USD ACC (ISIN: IE00B6R52036)

Einer der Top-Performer-ETF waren Aktien von Goldminenbetreibern. Goldminen-Aktien bewegen sich oft nahe an der Entwicklung des Goldpreises, aber das durchaus mit Hebel. Steigt der Goldpreis, dann steigen Aktien oft sogar noch stärker. Zwar ist es durchaus wahrscheinlich, dass der Goldpreis längerfristig weiter ansteigen wird, doch dürfte auch hier der größte Move – zumindest vorläufig – durch sein. Goldminen-Aktien sind – natürlich neben dem Besitz von physischem Gold – eine gute Möglichkeit, um sich gegen Inflationsgefahren abzusichern.

Das war jetzt nur eine Auswahl an Aktien-ETF mit einer Outperformance gegenüber Standardindizes. Diese ETF decken in der Regel nur einige Branchen ab, daher sind diese lediglich als Beimischung eines bereits gut diversifizierten Vermögens-Portfolios zu sehen. In der Passiver Geldfluss Academy veröffentliche ich einmal pro Monat eine Hitliste mit den besten ETF innerhalb des letzten Jahres. 

  • Die Zeiten einer knappen Kasse soll bei dir der Vergangenheit angehören?
  • Dein Geld soll endlich einmal hart für dich arbeiten?
  • Du möchtest mehr zu passivem Einkommen erfahren?
  • Du interessierst dich für Wege zur finanziellen Unabhängigkeit?
  • Du möchtest dich über den aktuellen Status der Aktienmärkte informieren?
  • Du möchtest deine Lebensqualität spürbar steigern?

Falls du mindestens eine Frage mit „Ja“ beantworten konntest, trag dich in einen der kostenlosen Newsletter von finanziell umdenken ein.

Zum Weiterlesen:

LarsHattwig

View Comments

  • Sehr interessant die Branchen mal im Vergleich zu sehen. Ich selber bin dort nicht investiert, aber insbesondere Wasserstoff ETFs dürften in letzter Zeit auch sehr gut performt haben.

Share
Published by
LarsHattwig

Recent Posts

Fed-Chef Powell in einem Dilemma: Was bedeutet dies für den Kapitalmarkt?

Die Fed navigiert durch unbekanntes Terrain zwischen KI-Boom und Jobkrise Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank…

1 Tag ago

Lohnen sich Dividenden-Aristokraten in einer KI-Aktienhausse?

Stell dir vor: Es ist Herbst 2025, und der Aktienmarkt tanzt im Rhythmus der Künstlichen…

3 Tagen ago

Grokipedia Launch 2025: Erste Eindrücke und warum diese Alternative zu Wikipedia die Zukunft des Wissens verändert

Nach der Ankündigung vor einigen Wochen, dann letzte Woche noch einmal um ein paar Tage…

7 Tagen ago

Arbeitswelt 2035: Zwei Szenarien – Eines macht Angst!

Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik eines Tages unseren Job übernehmen wird, bewegt uns…

1 Woche ago

Welche S&P 500 Branchen profitieren bis 2030 von KI? Die überraschenden Gewinner jenseits der Tech-Giganten

Die KI-Revolution verändert mehr als nur den Tech-Sektor Künstliche Intelligenz (KI) wird die globale Wirtschaft…

2 Wochen ago

Warum wir noch keinen echten KI-Hype haben

Künstliche Intelligenz (KI) wird weltweit als die nächste große technologische Revolution gefeiert, doch in Deutschland…

3 Wochen ago