Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA stiegen auf über 4% an. Obwohl die Notenbanken beschwichtigen, „spielt“ der Markt derzeit ein Inflationsszenario. Die US-Notenbank Fed spricht hingegen nur von einer temporärer Zeit mit höheren Inflationsraten und sieht derzeit noch keinen Handlungsbedarf.
Jedes Mal, wenn die Verzinsung der 10-jährigen US-Staatsanleihen auch nur ein wenig ansteigt, kommt der Aktienmarkt unter Druck. Zuerst sind es Technologie-Werte aus der zweiten und dritten Reihe, zuletzt mussten aber auch die GAFAM-Aktien (Big Tech) und sogar Value-Aktien Kursverluste hinnehmen. Insbesondere Wachstums-Unternehmen, die zwar viel Potential für die Zukunft haben, aber derzeit noch keinen Gewinn vorweisen können, werden seit Mitte Februar immer wieder deutlich abverkauft. Die Verzinsung der 10-jährigen US-Staatsanleihen sowie die Teuerungsraten in den USA und Deutschland sind Teil der Indikatoren für Inflation und wird regelmäßig, oft sogar täglich aktualisiert.
Ebenfalls in der Himmelfahrtswoche gab Elon Musk bekannt, dass man den Bitcoin zukünftig nicht mehr als Zahlungsmittel für den Erwerb eines Tesla nutzen könne. Grund sei der hohe Energieverbrauch beim Mining von Bitcoin. Das brachte die größte Kryptowährung charttechnisch noch weiter unter Druck, als sie es ohnehin schon war.
Zudem steht nun das Sommerhalbjahr vor der Tür und vielen Marktteilnehmer fällt der Spruch: „Sell in May and go away“ ein. Statistisch sind die Sommermonate tatsächlich etwas schwächer als die Monate im Winterhalbjahr. Warum ich dennoch generell kein Befürworter von Verkäufen im Sommer bin, hatte ich im Artikel: Fünf Gründe, warum es nicht sinnvoll ist, seine Aktien im Sommerhalbjahr zu verkaufen erläutert.
In diesem Gemengelage fürchten sich Geldanleger nun vor einem möglichen größeren Kursrückgang bei Aktien. Wie ich persönlich die aktuelle Lage einschätze, erfährst du im YouTube-Video Starke Kursschwankungen bei Aktien – folgt bald ein größerer Rückgang?
Neben dem Blick auf den Aktienmarkt, bespreche ich auch die aktuell neue und etwas ungewöhnliche Situation des Bitcoin.
Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert.
Einen ausführlichen Marktüberblick kannst du monatlich in der Passiver Geldfluss Academy erhalten. Hier gehe ich noch detaillierter auf Zusammenhänge und mögliche Korrelationen zwischen Anlageklassen und deren Indizes ein.
Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
Falls du mindestens eine Frage mit „Ja“ beantworten konntest, trag dich in einen der kostenlosen Newsletter von finanziell umdenken ein.
Zum Weiterlesen:
Die Revolution, die dein Depot sicherer und profitabler macht – bei weniger Zeitaufwand Wenn du…
Anfang Mai 2025 hatte ich dem KI-Tool Grok (xAI) die Frage gestellt, wie es 100.000…
Die Finanzwelt steht vor einem fundamentalen Umbruch. Während Anleger heute noch mehrere hundert Euro jährlich…
November 2025 – Während sich die Welt noch an die Idee selbstfahrender Autos gewöhnt, erleben…
Ein unerwartetes Desaster mit systemischen Folgen? Hier auf dem Blog schaue ich stets auf die…
TTM Squeeze im DAX: Wenn sich der Markt wie eine gespannte Feder zusammenzieht Es gibt…