Drei der besten ETF mit US-Staatsanleihen!

Zuletzt hatte ich häufiger über die Aktivitäten der letzten Wochen in den USA berichtet, die eine Verschlankung des Staates beabsichtigen und das Ziel haben, weniger Steuern zu verschwenden.

Sollten die Maßnahmen rund um DOGE in den USA unter der Leitung von Elon Musk erfolgreich sein und dies positive Auswirkungen auf die US-Wirtschaft oder das Vertrauen in staatliche Institutionen haben, könnten US-Staatsanleihen merklich profitieren. ETFs auf US-Staatsanleihen wären dann eine Möglichkeit, von diesem Szenario zu partizipieren. Hier sind drei der besten ETFs mit US-Staatsanleihen, die sich durch Größe, Kosten, Liquidität und unterschiedliche Laufzeiten auszeichnen:

    • ISIN: IE00B1FZS798
    • Beschreibung: Dieser ETF bildet den ICE U.S. Treasury 7-10 Year Bond Index nach und investiert in US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 7 bis 10 Jahren. Er bietet eine gute Balance zwischen Rendite und Zinsänderungsrisiko.
    • TER (Gesamtkostenquote): 0,15 % p.a.
    • Fondsvolumen: Über 30 Milliarden USD (Stand Anfang 2025).
    • Vorteil: Hohe Liquidität und ein mittelfristiger Fokus, der bei steigenden Zinsen oder wirtschaftlicher Stabilität attraktiv sein kann.
  • iShares USD Treasury Bond 1-3yr UCITS ETF (Dist)

    • ISIN: IE00B14X4S71 (ausschüttend)
    • Anbieter: BlackRock (iShares)
    • Anlageziel: Dieser ETF bildet einen Index ab, der US-Staatsanleihen mit Laufzeiten zwischen 1 und 3 Jahren umfasst, ähnlich wie der VGSH. Er folgt dem Bloomberg Barclays U.S. Treasury Bond 1-3 Year Index.
    • Handelbarkeit in Deutschland: Der ETF ist UCITS-konform und an deutschen Börsen (z. B. Xetra) handelbar. Er wird in US-Dollar notiert, was bedeutet, dass du das Währungsrisiko (USD/EUR) beachten musst, es sei denn, du wählst eine währungsabgesicherte Variante (siehe unten).
    • TER: 0,07 % p.a.
    • Vorteil: Sehr niedrige Kosten und geringe Volatilität, geeignet für konservative Anleger, die Sicherheit suchen.
    • ISIN: IE00BSKRJZ44
    • Beschreibung: Dieser ETF konzentriert sich auf langfristige US-Staatsanleihen mit Laufzeiten von über 20 Jahren und orientiert sich am ICE U.S. Treasury 20+ Year Bond Index.
    • TER: 0,15 % p.a.
    • Fondsvolumen: Über 50 Milliarden USD.
    • Vorteil: Hohe Sensitivität gegenüber Zinssatzänderungen, was bei fallenden Zinsen (z. B. durch wirtschaftliche Stabilität) zu starken Kursgewinnen führen kann.
    • Anmerkung: Von diesem ETF habe ich bereits einige Anteile in mein Depot und auch ins Wikifolio ARMANE Strategien gekauft

Hinweise:

  • Währungsrisiko: Da diese ETFs in US-Dollar notieren, besteht für Anleger aus dem Euroraum ein Wechselkursrisiko. Es gibt währungsgesicherte Varianten (z. B. TLT in EUR-hedged), die das Risiko mindern könnten. Gerade in den letzten Tagen haben wir bemerkt, was politische Entscheidungen, wie die geplante enorme Neuverschuldung in Deutschland zumindest kurzfristig für Auswirkungen haben können.
  • Zinsentwicklung: Die Performance hängt stark von der Zinsentwicklung ab. Bei steigenden Zinsen könnten vor allem langfristige ETFs wie TLT Kursverluste erleiden, während kurzfristige wie VGSH stabiler sind.
  • Kontext DOGE: Sollten Musks Maßnahmen das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärken, könnten Zinssätze sinken, was langfristigen Anleihen (wie TLT) zugutekäme. Bei Unsicherheit wären kurzfristige Anleihen (wie VGSH) sicherer.
  • Aus den genannten Gründen, die für US-Anleihen sprechen, sollte man Bundesanleihen und Anleihen aus der Eurozone meiden, bis sich abzeichnet, dass Deutschland und andere EU-Staat ebenfalls den Weg einer Staats-Verschlankung gehen wollen.

Diese Auswahl basiert auf aktuellen Daten und Marktstandards (Stand März 2025). Welcher ETF der „beste“ ist, hängt von deiner Risikobereitschaft und Anlagestrategie ab. 


Details, wie du die technische Analyse für das Erkennen von Handelssignalen zum Kauf von Aktien und andere Anlageklassen sowie ETF anwenden kannst, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading



  • Über den aktuellen Marktstatus berichte ich wöchentlich auf meinem YouTube-Kanal.
  • Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .
  • Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert. 
  • In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.
  • Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
    Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.
  • Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
  • Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
    Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.


KI-gestützte Aktienempfehlungen

Das könnte Dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert