Rally bei Gold und Silber 2025 – setzt sich der Aufwärtstrend weiter fort?
Die beeindruckende Rally bei Gold und Silber im Jahr 2025
Die Rally bei Gold und Silber dominiert die Finanzmärkte und hat Investoren weltweit in ihren Bann gezogen. Der Goldpreis lag zuletzt bei 3.900 USD in der Nähe seines Allzeithochs und parallel dazu feiert der Silberpreis Rallye seinen eigenen Triumph: Mit Preisen um 48 US-Dollar pro Unze steht Silber kurz vor dem Zehnjahreshoch von 49 USD aus 2011, mit einem Gewinn von über. Dieser Edelmetalle Aufwärtstrend 2025 wirft die Frage auf: Setzt sich dieser Boom bis 2030 fort, oder drohen gröbere Korrekturen?
Die aktuelle Lage: Goldpreis und Silberpreis im Fokus
Die Rally bei Gold und Silber hat 2025 ein beispielloses Tempo erreicht. Gold startete das Jahr bei etwa 2.400 US-Dollar und hat seitdem kontinuierlich neue Höhen erklommen, während Silber von 28 USD auf 48 USD kletterte. Die Goldpreis Monatschart Analyse zeigt einen stabilen Aufwärtstrend, unterstützt von einem „Golden Cross“ der Moving Averages (50-MA über 200-MA). Die Silberpreis Wochenchart Prognose hingegen deutet auf eine volatile, aber starke Rallye hin, mit Breakout-Potenzial über 48 USD.
Die Gold-Silber-Ratio aktuell liegt bei etwa 80:1, was darauf hindeutet, dass Silber relativ unterbewertet sein könnte und weiteres Aufwärtspotenzial hat. Diese Dynamik wird durch industrielle und monetäre Faktoren angetrieben, die im Folgenden dargestellt.
Gründe für den Goldpreis Anstieg 2025: Jenseits von Öl und Inflation
Traditionell werden Goldpreis Anstieg und Silberpreis Rallye mit Inflation und geopolitischen Krisen (z. B. Kriege) in Verbindung gebracht. Doch mit einem fallenden Ölpreis (ca. 70–72 USD/Barrel, Stand Oktober 2025) und moderater Inflation (3–4 % in den USA) scheint dies nicht der Hauptfaktor zu sein. Stattdessen überwiegen monetäre und strategische Treiber:
- Schwacher US-Dollar: Der DXY-Index ist YTD um 4–5 % gefallen (aktuell 97,71), getrieben von erwarteten Fed-Zinssenkungen (87 % Wahrscheinlichkeit für Oktober). Ein schwacher Dollar macht Gold attraktiver – ein klarer Einfluss schwacher Dollar auf Gold.
- Zentralbankkäufe Gold 2025: Über 800 Tonnen netto wurden in den ersten neun Monaten gekauft (z. B. Polen 67 Tonnen, China 15–20 Tonnen), was 22–25 % der Nachfrage ausmacht und den Preis stützt.
- Industrielle Nachfrage Silber KI: Silber profitiert von KI-Data-Centern und Solartechnologie (20–25 % Verbrauch), was die Silber Rallye 2025 von 40 auf 50 Dollar befeuert.
Diese Faktoren erklären den Anstieg, selbst ohne starke Inflations- oder Ölpreis-Korrelation. Die Goldpreis und Ölpreis Korrelation ist derzeit schwach, was die These untermauert, dass monetäre Politik und Zentralbanken dominieren.
Siehe dazu auch das Video „Warum sind Gold und Silber so stark angestiegen? Droht Gefahr?!“ auf dem Kanal KI & Kapital mit einem Blick auf die Charts von Gold uns Silber.
Technische Analyse Gold und Silber: Ausblick bis 2030
Kurzfristig auf Sicht der nächsten Wochen und Monate haben die Anstiege bei Gold und Silber für Übertreibungen gesorgt, die erst noch abgebaut und korrigiert werden. Aber grundsätzlich ist der übergeordnete Aufwärtstrend intakt.
Die Technische Analyse Gold und Silber bietet einen tiefen Einblick in die Zukunft. Basierend auf Wochencharts (W1) und Monatscharts (MN) prognostizieren wir den Trend bis 2030.
Gold (XAUUSD): Monatschart (MN): Der Preis liegt über der 50-MA (3.200 USD) und 200-MA (2.500 USD), mit RSI bei 70 (bullisch). Resistance bei 3.890 USD, Support bei 3.600 USD. Ein Breakout über 4.000 USD ist wahrscheinlich.
Wochenchart (W1): Preis bei 3.532 USD, RSI 75, MACD bullisch. Support bei 3.819 USD, Resistance bei 3.900 USD. Konsolidierung erwartet, gefolgt von Expansion.
Prognose Goldpreis 2030: 5.000–7.000 USD, mit konservativen 5.174 USD. Langfristiger Bullenmarkt bei schwachem Dollar.
Silber (XAGUSD): Monatschart (MN): Preis bei 44 USD, über 50-MA (40 USD) und 200-MA (34,78 USD), RSI 68. Resistance bei 49 USD, Support bei 47,25 USD. Breakout-Potenzial stark.
Wochenchart (W1): Preis bei 44 USD, RSI 70, MACD bullisch. Support bei 46 USD, Resistance bei 48–50 USD. Volatilität erwartet.
Silberpreis Prognose 2030: 75–100 USD, konservativ 82–90 USD, getrieben von Industrie-Nachfrage.
Die Langfristige Silberpreis Entwicklung hängt stark von KI und Green Tech ab, während Gold von Zentralbankstrategien profitiert. Die Gold-Silber-Ratio könnte auf 60–70 sinken, was beide Metalle antreibt.
Risiken und Investitionstipps
Trotz des bullischen Trends lauern Risiken: Ein stärkerer Dollar oder Zinserhöhungen könnten Korrekturen auslösen (z. B. Gold auf 3.000 USD). Für Investition in Gold und Silber 2025 gilt dennoch der typische Bereich um 5%, bis maximal 10 % Portfolio-Allokation, mit Fokus auf physisches Gold/Silber ( oder ETFs. Goldminen-Aktien (z. B. Newmont) bieten Hebelwirkung, während Silber durch KI-Nachfrage glänzt.
Fazit: Der Aufwärtstrend hat Zukunft
Die Rally bei Gold und Silber wird durch schwachen Dollar, Zentralbankkäufe und industrielle Nachfrage gestützt – unabhängig von Öl oder hoher Inflation. Die Prognose Goldpreis 2030 (5.000–7.000 USD) und Silberpreis Prognose 2030 (75–100 USD) deuten auf einen nachhaltigen Trend hin. Bleib informiert und investiere strategisch – die Edelmetalle-Zeit könnte gerade erst begonnen haben.
Auf dem YouTube-Kanal KI & Kapital wende ich Prompts für verschiedene Themen zur Geldanlage und Trading regelmäßig an. Detailliertes Prompt Engineering für KI-Tools für das Selektieren von Aktien, ETF und andere Anlageklassen erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading. Hier erfährst du sogar Wege zur Optimierung deines bestehenden individuellen Vermögens-Portfolio.
NEU: Multi-Indikator für den universellen Börsenhandel, mit Angabe der jeweils profitablen Zeitebene (Backtesting!).
- Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .
- Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert.
- In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.
- Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
- Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.
- Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
- Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.
KI-gestützte Aktienempfehlungen

Neueste Kommentare