Gewinner-Aktien – modifizierte Vorgehensweise

Das bisherige Vorgehen bei Gewinner-Aktien

Bei der Liste der Gewinner-Aktien werden fundamentale Kriterien mit technischen Signalen kombiniert, wobei sich die technischen Signale im Wesentlichen darauf beschränken, ob sich eine Aktie im Aufwärtstrend befindet und in den letzten 20 Handelstagen ein neues 12-Monatshoch generiert worden ist. Mehr, auch zu den anderen Kriterien, auf der Seite der Gewinner-Aktien.

Einmal pro Monat scanne ich anhand von lediglich fünf Kriterien Aktien mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 10 Milliarden US-Dollar in den USA und drei Milliarden in Europa.. Heraus kommt eine Rangliste der Unternehmen, die bei diesen fünf Kriterien in Kombination am besten abgeschnitten haben.
Die Top 10 dieses Scans kaufe ich in mein Portfolio der Gewinner-Aktien. Sobald eine Aktie nur noch Platz 26 oder schlechter belegt, wird sie wieder verkauft. So war bislang die Prozedur.

Mit dieser Vorgehensweise konnte man auf Sicht der letzten 15 bis 20 Jahre (so weit zurück habe ich Backtests durchgeführt) eine deutliche Überrendite erzielen. Mehr dazu auf der Seite der Gewinner-Aktien. Zwar gab es zwischenzeitlich auch einzelne Jahre, in denen die Überrendite kaum oder gar nicht vorhanden war, aber diese „Schwäche“ war nur temporär. Nun musste ich feststellen, dass in den letzten drei 12-Monatszeiträumen keine Überrendite mehr zum S&P 500 erzielt worden ist.

Gewinner-Aktien - modifizierte Vorgehensweise

Im zurückliegenden Jahr und den beiden vorherigen 12-Monatszeiträumen gab es keine Überrendite mehr.

Die genauen Gründe dafür sind mir bislang noch nicht bekannt. Vielleicht ist es nur eine außergewöhnliche lange Schwächephase und von nun an gibt es mehrere lukrative Jahre.

An der Aktienauswahl an sich dürfte es wahrscheinlich nicht liegen. Möglicherweise könnte eher ein anderes Handling wieder zur Outperformance führen. Z.B. dass monatlich nur die Top 7 Aktien gekauft werden sollten oder sämtliche Aktien verkauft, die nicht mehr zu den Top 15 gehören. Diese ganzen möglichen Varianten habe ich bisher noch nicht geprüft, bzw. noch kein neues „feststehendes“ Rezept als Vorgehen gefunden.

Es wäre an der Börse auch nicht ungewöhnlich, wenn ein einst gewinnbringendes System auf einmal nicht mehr so läuft wie gewohnt. Wer im Trading unterwegs ist, weiß, dass man in bestimmten Phasen sein Tradingsystem zumindest anpassen muss.

Neuer Vorschlag zu den Gewinner-Aktien

Das ist eine passende Stelle, um noch einmal kurz daran zu erinnern, dass ich keine Empfehlungen ausspreche, sondern lediglich Vorschläge aufgrund meiner Erfahrung veröffentliche. Daher nun mein modifizierter Vorschlag, die Liste der Gewinner-Aktien als Inspiration für eine eigene Watchlist nutzen und dann Aktien aus den Top 10 oder Top 20 nach eigenen Kriterien zum Kauf zu nutzen. So wird in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading wöchentlich eine Liste von „Aktien mit Kaufchancen“ erstellt, und zwar nur alleine aufgrund technischer Signale. Die Kombination aus „Gewinner-Aktien“ und „Aktien mit Kaufchancen“ war aus meiner Sicht in der letzten Zeit häufig sehr lohnenswert.

Für den Verkauf einer Aktie bietet sich aus technischer Sicht sowieso eine Stop-Loss-Order an, die man von Zeit zur Zeit nachzieht oder gleich einen Trailing-Stop nutzt.

Sobald mir durch Testen und Ausprobieren eine neue lukrative Strategie mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung auffällt, werde ich sie auch veröffentlichen.


Weitere Details, wie du Aktien-ETF und Aktien sowohl für das längerfristige Investieren aussuchen, als auch Methoden für das kürzerfristige Trading mit Aktien und andere Anlageklassen anwenden kannst, erlernst du in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading



  • Über den aktuellen Marktstatus berichte ich wöchentlich auf meinem YouTube-Kanal.
  • Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .
  • Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert. 
  • In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.
  • Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
    Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.
  • Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
  • Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
    Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.


KI-gestützte Aktienempfehlungen

Das könnte Dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert