Roboter von Tesla Optimus beeindrucken mit Tanz-Video!

Häufig höre ich, dass die Tesla-Aktie lediglich als ein weiterer Fahrzeughersteller gesehen wird. Blickt man jedoch auf die Kursentwicklung von Tesla und anderen Automobilherstellern, stellt man mitunter deutliche Unterschiede fest. Nach meiner Beobachtung wird Tesla eher als Tech-Aktie gehandelt und der Kursverlauf ähnelt – trotz aller Unterschiede – eher dem groben Verlauf von den Big-Tech-Unternehmen. Das hat auch seinen Grund, neben den Fahrzeugen, die bereits ein gute Stück autonom fahren können, findet unter dem Dach des Tesla-Konzerns auch weit vorangeschrittene Roboter-Technologie statt. Bereits vor einigen Monaten wurden Videos veröffentlicht, auf den Roboter von Tesla Optimus Mitarbeitern Getränke reichten und sogar Treppen steigen konnten. Nun tauchte letzte Nacht auf X ein Video von einem tanzenden Tesla Optimus auf.

Das Video zeigt Tesla’s Optimus-Roboter, der eine beeindruckende Beweglichkeit und Balance demonstriert, indem er tanzt. Ein Tanz ist ein Zeichen von recht weit fortgeschrittener Technologie und schnell kamen mir Gedanken darüber, welche beruflichen Tätigkeiten Tesla Optimus – von kleineren Anpassungen mal abgesehen – heute schon von uns Menschen übernehmen könnte. Hier eine Liste:

  1. Montage und Produktion in der Industrie: Optimus könnte in der Fertigung eingesetzt werden, um repetitive Aufgaben auszuführen, die Präzision und Stabilität erfordern. Die Fähigkeit, sich zu bewegen und zu balancieren, ist entscheidend für die Handhabung von Werkzeugen und Materialien.
  2. Logistik und Lagerarbeit: In Lagern könnte Optimus Pakete transportieren, Regalbestände auffüllen und Bestellungen zusammenstellen. Die Beweglichkeit ermöglicht es ihm, sich in engen Räumen zu bewegen und Hindernisse zu umgehen.
  3. Pflege und Unterstützung im Gesundheitswesen: In Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen könnte Optimus einfache Aufgaben wie das Transportieren von Medikamenten, das Bereitstellen von Materialien oder das Unterstützen von Patienten bei leichten Bewegungen übernehmen. Die Balance und die Fähigkeit, sich zu bewegen, sind hier von Vorteil.
  4. Hausarbeit und Reinigung: Zu Hause könnte Optimus Aufgaben wie Staubsaugen, Wischen oder das Ordnen von Gegenständen übernehmen. Die dargestellte Beweglichkeit würde es ihm ermöglichen, sich in verschiedenen Räumen zu bewegen und Hindernisse zu umgehen.
  5. Sicherheits- und Überwachungsaufgaben: Optimus könnte in Sicherheitsbereichen eingesetzt werden, um Patrouillen zu gehen, Überwachungskameras zu überwachen oder in Notfällen zu assistieren. Die Fähigkeit, sich zu bewegen und zu balancieren, ist hier wichtig, um verschiedene Bereiche effizient zu überwachen.
  6. Unterhaltung und Events: Wie im Video gezeigt, könnte Optimus in der Unterhaltungsindustrie eingesetzt werden, um Tänze oder andere Performances zu absolvieren. Dies könnte in Themenparks, bei Events oder in Shows von Nutzen sein.
  7. Militärische Unterstützung: Die im Video gezeigte Fähigkeit von Optimus, sich zu bewegen und zu balancieren, könnte in militärischen Kontexten nützlich sein, z.B. für Aufklärung, Patrouillen oder das Transportieren von Ausrüstung in schwierigem Gelände. Dies würde jedoch von weiteren Anpassungen abhängen, um den spezifischen Anforderungen des Militärs zu entsprechen.
    Obwohl Optimus derzeit nicht als Waffensystem konzipiert ist, könnten theoretisch Waffen oder andere militärische Ausrüstungen integriert werden. Die Nutzung von Robotern in militärischen Kontexten wirft ethische Fragen auf, insbesondere bezüglich der Autonomie und der Verantwortung für Handlungen. Aber hier geht es erst einmal um die technische Durchführbarkeit.

Diese beruflichen Aktivitäten sind eine Einschätzung auf Basis der aktuellen Darstellung der Beweglichkeit und Balance von Optimus. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Implementierung und Effizienz in diesen Bereichen von weiteren Entwicklungen in Bezug auf Sensorik, Künstliche Intelligenz und Interaktion abhängt. Als Anleger sollte man beim Erwerb von Tesla-Aktien nicht nur die Automobil-Industrie im Kopf haben, sondern auch die Themen, Robotik, Künstliche Intelligenz und andere Technologien.

Aktualisierung 21.05.2025: Wenige Tage nach dem Tanz-Video wurde folgendes Video veröffentlicht.

Und kurz danach gab es Googles Veo 3 – Videos zu sehen, wieder mit einer Abschätzung, welche Auswirkungen diese Innovation auf Gesellschaft und Beruf haben könnten.


Wie Du mit Hilfe der Technischen Analyse erkennst, wann wichtige Kursmarken bei Aktien, Aktien-ETF, Gold und Bitcoin den Beginn einer Aufwärtsbewegung ankündigen, erfährst Du ausführlich in der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading


  • Über die aktuelle Marktsituation berichte ich wöchentlich in Die Welt der Charts auf meinem YouTube-Kanal.
  • Die aktuellsten Marktentwicklung und Handelssignale regelmäßig auf der Plattform X .
  • Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert. 
  • In der Passiver Geldfluss Academy – Aktien und Trading werden die Methoden zum erfolgreichen Handeln von Aktien und andere Anlageklassen ausführlich erläutert.
  • Erfolgreiches Trading in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Turbulenz – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!
    Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst.
  • Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
  • Das Wikifolio ARMANE Strategien mit mehreren Investment- und Anlagestrategien kombiniert. Regelmäßige Aktivität der Aktien- und ETF-Auswahl je nach Börsenwetterlage.
    Der Status des Wikifolio und weitere Handelssignale werden auch im Newsletter besprochen, der etwa einmal monatlich erscheint.


KI-gestützte Aktienempfehlungen

Das könnte Dich auch interessieren...

2 Antworten

  1. Thomas sagt:

    Hi,
    was Tesla in der Robotik zeigt ist absolut NICHT beeindruckend. Andere sind dort viel weiter und sind auch schon produktiv im Einsatz.

    • LarsHattwig sagt:

      Wegen Boston Scientific Corp?
      Dann dürften sich die im Artikel genannten Möglichkeiten, dass Roboter bereits jetzt schon menschliche berufliche Aktivitäten ersetzen, noch erweitern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert