Die seit Ende 2021 begonnene Korrekturbewegung hat für viele Marktteilnehmer doch überraschend ruppige Ausmaße angenommen. Insbesondere die Aktien mit einer zuvor starken oder anhaltenden Aufwärtsbewegung, dessen KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis) ziemlich angewachsen war, gerieten teilweise kräftig unter die Räder. Der Verlust zum Hoch im Spätherbst 2021 betrug oft 20, teilweise mehr als 30%. Es fand eine Rotation der Liquidität von Wachstums-Aktien zu Value-Aktien und von hoch bewerteten zu günstigen Aktien statt.
Eine zusätzliche Sache ist ebenfalls gut zu erkennen, die Corona-Pandemie wird weitgehend ausgepreist, sie spielt am Markt also keine große Rolle mehr. Dazu gehören auch die starken Kursrückgänge einiger Impfstoffhersteller wie BioNTech oder Moderna. So verlor BioNTech seit November 2021 rund 60% seines Kurswertes.
In solchen Phasen am Markt ist stets spannend zu beobachten, welche Aktien sich in ihren Aufwärtstrend gehalten haben, die demnach relative Stärke gezeigt haben. Ein Beispiel hierfür ist das Unternehmen CBRE Group (ISIN: US12504L1098). Hier kam es zwar in den zurückliegenden vier Wochen ebenfalls zu Kursrückgängen, die jedoch im Bereich der normalen Rücksetzern nach einem Aufwärtsschub lagen. Bislang wurden vorherige Bewegungstiefs schlimmstenfalls erreicht, aber nicht unterschritten – auch der gleitende Durchschnitt EMA 200 wurde nicht gen Süden gekreuzt.
Tages-Chart der Aktie CBRE Group. Zwar gab es auch hier in den ersten Wochen des Jahres 2022 einen Kursrückgang, doch ist der übergeordnete Aufwärtstrend weiter intakt. Quelle: TradingView.com
Weitere neun Aktien (nur eine Auswahl), die sich ebenfalls noch in einem Aufwärtstrend befinden sind:
Es sind besonders Unternehmen aus defensiven Sektoren, wie (Gewerbe-)Immobilien (auch Lagerhallen), Konsumgüter des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel und Hygiene-Artikel bis hin zu allgemeinen Gesundheitsprodukten sowie Versicherungen und Energie-Rohstoffe. Das sind alles Geschäftsmodelle, die von steigenden Zinsen profitieren können, weil sie höhere Preise an die Verbraucher ohne größere Probleme weitergeben können.
Derzeit stagnieren die meisten Indikatoren für Inflation, was auch einer der Gründe sein kann, dass der breite Aktienmarkt in der zurückliegenden Woche nicht mehr weiter gefallen ist, und sich voraussichtlich in einer (vorläufigen) Bodenbildung befindet.
Mehrfach pro Woche wird die Börsenampel mit den Tages-Charts des S&P 500, Gold, Bitcoin und Euro / US-Dollar aktualisiert.
Weitere kurze Analysen von interessanten Aktien und Indizes von anderen Anlageklassen findest du unter aktuelle Chartanalysen.
Wie du mit Hilfe der Technischen Analyse gute Kauf- und Verkaufssignale für Trading und Investments erhältst und damit näher zu deiner finanziellen Unabhängigkeit gelangst, erfährst du ausführlich in der Passiver Geldfluss Academy .
Monatlich aktualisiert: Gewinner-Aktien – Aktien von profitablen Wachstums-Unternehmen in einem Aufwärtstrend.
Falls du mindestens eine Frage mit „Ja“ beantworten konntest, trag dich in einen der kostenlosen Newsletter von finanziell umdenken ein.
Zum Weiterlesen:
Stell dir vor: Es ist Herbst 2025, und der Aktienmarkt tanzt im Rhythmus der Künstlichen…
Nach der Ankündigung vor einigen Wochen, dann letzte Woche noch einmal um ein paar Tage…
Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik eines Tages unseren Job übernehmen wird, bewegt uns…
Die KI-Revolution verändert mehr als nur den Tech-Sektor Künstliche Intelligenz (KI) wird die globale Wirtschaft…
Künstliche Intelligenz (KI) wird weltweit als die nächste große technologische Revolution gefeiert, doch in Deutschland…
Die digitale Content-Landschaft durchläuft einen fundamentalen Wandel. Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Art und…