Erbschaft von 300.000 Euro – was ist zu tun?

Was ist zu tun, wenn du plötzlich eine größere Geldsumme bekommst?

Diese Fälle kommen durchaus gar nicht so selten vor und es gibt einige Möglichkeiten, warum jemand einen größeren, oft unerwarteten Geldsegen erhält. Hier einige Beispiele:

  • Erbschaft von einigen hunderttausend Euro
  • Zugewinnausgleich nach der Scheidung in Höhe von einigen hunderttausend Euro
  • Gewinn aus Glücksspiel im sechsstelligen Eurobereich
  • Verkauf von Unternehmensanteilen, die dir zugeführt wurden

Auch die Erbschaft in Form eines üppigen Aktien-Depots kam unter meinen Kunden auch schon mal vor.

So erfreulich der oft unerwartete Gewinn von 100.000, 300.000 oder 500.000 Euro auch sein mag, er stellt die „Betroffenen“ häufig vor diverse Herausforderungen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn vorher kein größeres Vermögen vorhanden war und somit die Erfahrung beim Umgang mit Geld sowie beim Management eines Geld- und Sachwert-Portfolios fehlt. Hier gibt es nun drei typische Verhaltensmuster, die aus meiner Erfahrung am häufigsten vorkommen.

Hinweis: Es geht hier in diesem Artikel nicht um steuerliche oder sonstige rechtliche Fragen, sondern in diesem Artikel unterstelle ich, dass diesbezüglich alles geklärt ist und die Geldsumme nun frei verfügbar auf einem Konto eingetroffen ist.

1.) Die Empfänger des Gewinns nutzen einen Großteil des Geldes, um Konsumgüter zu kaufen, also ein „besseres“ Auto als zuvor, teure Wohnungseinrichtung oder teure Marken-Bekleidung. Dies trifft vor allem dann zu, wenn diese Personen finanziell wenig gebildet sind und auch kein Wissen darüber verfügen, welche Funktion Geld hat.

Im weiteren Verlauf ist das einst gewonnene Geld recht zügig aufgebraucht und kann der Anfang einer Verschuldung sein. Denn der jüngst aufgebaute Schein nach außen soll natürlich erhalten bleiben, und zwar selbst dann, wenn das Kapital längst wieder verbraucht ist.

2.) Die betroffenen Leute tun nichts und lassen die größere Geldsumme in sechsstelliger Eurohöhe praktisch unverzinst auf dem Tagesgeldkonto liegen. Auf diese Weise passieren zwar keine größeren Fehler, jedoch verliert das Geld systematisch an Wert, weil die Verzinsung im Standardfall unter der Inflationsrate liegt.

Hier wäre der dritte Weg in Erwägung zu ziehen.

3.) Die Empfänger des Vermögens bewahren zunächst einmal Ruhe und beginnen sich zu informieren. Entweder sie holen sich externe Hilfe zum Managen ihres Vermögens oder sie sorgen eigenständig für ausreichend finanzielle Bildung.

Um Missverständnissen vorzubeugen: In der Schule bekommen wir im Standardfall keine finanzielle Bildung und daher ist es auch kein Wunder, wenn finanzielle Kompetenz so vergleichbar wenig verbreitet ist.

Natürlich ist im Rahmen eines solchen Blogartikels wie hier kein optimales Vorgehen für jegliche individuelle Lebenssituation möglich, aber falls du unerwartet zu einem größeren Vermögen gelangt sein solltest, möchte ich dir einige grundsätzliche Tipps an die Hand geben.

Erster Schritt: Ruhe bewahren und ruhig bleiben

Sobald jemand zu einem größeren Vermögen gekommen ist, ist der Drang groß, dieses an sich erfreuliche Ereignis anderen weiterzuerzählen. Hier kann ich ganz klar den Rat geben, möglichst nur sehr wenigen Menschen von deinem überraschenden Geldsegen zu berichten. Im Zweifelsfall erzähle niemanden darüber.

Du glaubst gar nicht, wie sehr Neid oder die plötzliche Chance irgendwie am Vermögen profitieren zu können, Menschen zum Negativen verändern können, wenn sie es keine größeren Geldsummen gewohnt sind.

Bleib auch sonst ruhig und verändere dein bisheriges Leben zunächst einmal nicht weiter und (!) mach keine unüberlegten Käufe mit diesem Geld.

Zweiter Schritt: Errichte deinen finanziellen Schutz

Falls bislang noch nicht geschehen, leg dir einen finanziellen Schutz für Notfälle zu. Als Größenordnung für die Höhe des finanziellen Schutzes bieten sich 6- bis 12-mal deine durchschnittlichen monatlichen Ausgaben an. Dadurch bist du gegen die meisten überraschenden Ausgaben gewappnet und musst im Zweifelsfall nicht Geld aus längerfristig geplanten Investments entnehmen. In diesem Artikel erfährst du mehr zum finanziellen Schutz.

Falls du Schulden haben solltest, dann schau gerne auch noch einmal in den Artikel „Schulden zurückzahlen oder lieber sparen?

 

Erbschaft von 300.000 Euro - was ist zu tun?

Ein plötzlicher größerer Geldgewinn aufgrund einer Erbschaft, Scheidung oder aus Glücksspiel ist nicht nur ein Segen. Denn die Betroffenen sind mit der Situation häufig überfordert und es besteht das Risiko von kostspieligen Fehlern.

Dritter Schritt: Verbrauche dein Kapital nicht, sondern lass dein Geld für dich arbeiten

Jetzt geht es darum, dass du dein Geld behältst und es sogar noch vermehren kannst. Und noch besser: Du kannst dir mit deinen gewonnenen hundertausenden von Euro einen dauerhaften passiven Einkommensstrom aufbauen.

Voraussetzung dafür: Du benötigst dein Vermögen (oder zumindest große Teile davon) in den nächsten 10 bis 15 Jahren nicht.

Es gibt zwei Anlageklassen, die – eine richtige Nutzung vorausgesetzt – nach Abzug von Steuern, Gebühren und Inflation eine reale Verzinsung bringen, und zwar Immobilien und Aktien. Hier möchte ich unterscheiden zwischen Immobilie zur Eigennutzung und einer Immobilie zur Weitervermietung. Vor allem der zweite Fall ist eindeutig ein Vermögenswert und ein Renditeobjekt. Wie du erfolgreich in Immobilien zur Weitervermietung investieren kannst, erfährst du im Buch „Das System Immobilie„.

Die Anlageklasse Aktien weist in den letzten 150 Jahren eine mittlere Rendite von 8% p.a. auf. Diese hohe Rendite muss unter anderem mit einer hohen Schwankungsfreudigkeit von Aktien erkauft werden. Daher ist kurzfristig das Ziel, nicht sein gesamtes Kapital auf einmal zu investieren, weil niemand weiß, ob die Aktienkurse in den kommenden Monaten 10 oder 20% nachgeben. Denn hier kommt die Psychologie ins Spiel, die einem sehr sicherheitsorientierten Geldanleger sonst schnell einen Strich durch die rationale Rechnung machen kann.

Mein Vorschlag ist daher, dass verfügbare Kapital in Tranchen in den Aktienmarkt zu investieren und hier durchaus einen Zeitraum von 1,5 bis 2 Jahren zu wählen. Mehr dazu erfährst du im Artikel „Der einfachste Weg, um in Aktien zu investieren„.

Noch ein Zusatz: An mich haben sich auch schon Menschen gewandt, die ein Aktien-Depot oder ein Wertpapier-Depot aus verschiedenen Anlageklassen vererbt bekommen haben. Hier gibt es die spezielle Herausforderung, dass man in ein kaltes Wasser geworfen wird und nun recht schnell Wissen erwerben muss, um keine größeren Fehler zu begehen, die schnell vier- oder gar fünfstellige Eurobeträge kosten würden. Wie du dieses Wissen möglichst rasch und praxisbezogen erhalten kannst, erfährst du auf der Seite „Finanzieller Wohlstand Aktien„.  

Fazit

Wenn du zu einem größeren Geldvermögen durch Erbschaft, Scheidung oder Glücksspiel gekommen bist, dann setze bitte diese drei Schritte um. Du hast dadurch folgende Vorteile:

  • Dein Vermögen bleibt erhalten und vergrößert sich im Laufe der Zeit
  • Dein Geld kann für dich arbeiten und du erhältst regelmäßige Erträge in Form von passivem Einkommen
  • Du führst dein Leben so wie bisher weiter, kannst nun zusätzlich dir den einen oder anderen Luxus oder Annehmlichkeit leisten, ohne, dass dein Kapital darunter leidet.
  • Du wirst zukünftig keine finanziellen Sorgen haben oder unter Altersarmut leiden

 

  • Die Zeiten einer knappen Kasse soll bei dir der Vergangenheit angehören?
  • Dein Geld soll endlich einmal hart für dich arbeiten?
  • Du möchtest mehr zu passivem Einkommen erfahren?
  • Du interessierst dich für Wege zur finanziellen Unabhängigkeit?
  • Du möchtest dich über den aktuellen Status der Aktienmärkte informieren?
  • Du möchtest deine Lebensqualität spürbar steigern?

Falls du mindestens eine Frage mit „Ja“ beantworten konntest, trag dich in einen der kostenlosen Newsletter von finanziell umdenken ein.

Zum Weiterlesen:

Das könnte Dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert